Trendnet hat mit dem TI-G160i-M einen neuen 16-Port-Gigabit-Switch für den industriellen Einsatz entwickelt. Dieser soll über einen breiten Temperaturbereich und auch gegen Belastungen wie Erschütterungen oder Spannungsspitzen ausfallsicher gerüstet sein.
Der 16-Port Gigabit Switch TI-G160i-M zielt auf den industriellen Einsatz bei Kleinen und mittelständischen Unternehmen ab.
(Bild: xiaoliangge - stock.adobe.com)
Industrielle Anwendungen stellen Internetzugänge und Netzwerke vor schwierige Bedingungen. Um Funktionsstörungen oder Komplettausfälle zu vermeiden benötigen Netzwerkkomponenten wie Switches deshalb eine robuste Technologie. Mit dem neuen Industrie-Switch TI-G160i-M will Trendnet speziell KMU adressieren und hat diesen entsprechend mit robusten Merkmalen ausgestattet.
Temperaturresistenz und Ausfallsicherheit inklusive
Der Switch hält laut Hersteller seine Funktion beispielsweise in einem weiten Temperaturbereich von -10 Grad bis 75 Grad aufrecht und zeigt sich auch bei Erschütterungen oder andauernden Vibrationen unempfindlich. Trendnet hat den Switch hierfür mit einem Metallgehäuse nach IP30 gewappnet. Der US-amerikanische Netzwerkspezialist hat zudem den 16-Port Industrie Gigabit L2 Managed DIN-Rail-Switch, so die genaue Bezeichnung, mit einer redundanten Stromversorgung mit Überlastschutz ausgestattet. Der Anwender erhält bei einem Stromausfall eine Alarmmeldung. Da der Switch für die industrielle Anwendung konzipiert ist, kann er mittels Halterung an der Gehäuserückseite an einer DIN-Hutschiene montiert werden.
16 Highspeed-Ports plus voller Kontrolle
Ausgestattet ist der TI-G160i-M mit 16 Gigabit-Ports, erweiterten Verwaltungsfunktionen und einer hohen Schaltkapazität von 32 Gbps. So können bis zu 15 Geräte plus Uplink angeschlossen und die Hochgeschwindigkeits-Gigabit-Verbindungen nutzen.
Für die Verwaltung, Installation und Bedienung des Switches dient eine webbasierte Oberfläche. Zudem unterstützt er erweiterte Traffic-Management-Kontrollen, Fehlersuche und SNMP-Überwachung. Der Switch beherrscht zusätzlich die so genannte Jumbo-Frame-Technik bis zu 10 KB für einen komprimierten und merklich schnelleren Datentransfer per Paket-Versendung.
Weiter hat er Managed-Switch-Funktionen wie LACP zur Gruppierung von Ports, diese sorgen für eine höhere Bandbreite zwischen Switches. Unterstützt werden auch VLANs, die virtuelle LAN-Gruppen segmentieren und isolieren, sowie QoS zur Verkehrspriorisierung und Bandbreitenkontrolle aller Ports. Für den Zugriff arbeitet der Industrie-Switch mit Funktionen wie ACL, MAC/Portfilterung, 802.1X, und RADIUS.
Bildergalerie
Trendnet gibt für den 16-Port Industrie-Switch TI-G160i-M einen empfohlenen Verkaufspreis von 619,99 Euro an, inklusive Mehrwertsteuer. Der Switch ist über den Fachhandel oder via Online-Shop zu beziehen.
(ID:48549014)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.