Der US-Hersteller Trendnet hat seine Unmanaged-2,5G-Switches TEG-S350 und TEG-S380 mit jeweils fünf bzw. acht 2,5GBASE-T-RJ-45-Ports ausgestattet. Mit den Geräten seien Übertragungsraten von bis zu 2,5 GBit/s über bestehende Cat5e- oder bessere Verkabelungen möglich.
Mit dem 65W-4-Port-Gigabit-PoE+-Injektor TPE-147GI von Trendnet können Anwender PoE+-Geräte an einen Nicht-PoE-Switch anschließen. Über standardmäßige, bis zu 100 Meter lange Ethernetkabel ist es dann möglich, vier High-Power-PoE- oder PoE+-fähige Geräte mit Strom zu versorgen.
Der für Netzwerke in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) konzipierte 28-Port-Gigabit-Web-Smart-PoE-Switch TPE-30284 bietet vier 10G-SFP+-Steckplätze für Highspeed-Netzwerkverbindungen, zudem stünden L2+-Funktionen mit erweiterten Verkehrsmanagementkontrollen bereit.
Für kleine und mittlere Unternehmen hat Trendnet mit dem TI-RP262i einen Switch für spezielle Anforderungen im industriellen Einsatz entwickelt. Das Gerät sei gegen Spannungsspitzen, Vibrationen, Stöße, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen gefeit.
Mit den Switches TPE-3012LS und TPE-3018LS möchte Trendnet die Installation und Verwaltung von Überwachungsnetzen vereinfachen. Dies seien die weltweit ersten ONVIF-konformen (Open Network Video Interface Forum) Netzwerk-Switches. Unterstützt werde das ONVIF-Profil Q.
Der 8-Port-Gigabit-PoE+-Switch TPE-TG44g von Trendnet soll dank der Greennet-Technologie des Herstellers sehr wenig Strom benötigen, speziell dann, wenn der Switch nicht in Betrieb sei. Trendnet wendet sich damit an KMUs, die für ihre Büros Netzwerkgeräte mit grüner Ausrichtung suchen.
Der 16-Port-Industrie-Switch TI-G160i ist laut Hersteller Trendnet für extreme Bedingungen am Einsatzort gewappnet. Gewährleistet werde dies durch eine duale, redundante Stromversorgung, einen erweiterten Betriebstemperaturbereich sowie Vorkehrungen zur Ausfallsicherheit und Alarmierung.
Durch ihre 4K-Unterstützung eignen sich die drei neuen KVM-Switches TK-216i, TK-240DP und TK-440DP von Trendnet auch für Grafik- oder CAD-Arbeitsplätze, bei denen mehr als ein Rechner zentral gesteuert werden sollen.
Der Netzwerk-Anbieter Trendnet präsentiert einen 200-MBit/s-Powerline-Adapter mit Zusatzsteckdose. Er verbindet Computer, Fernseher und andere Geräte über Stromkabel zu einem Heimnetzwerk.