Als global agierendes Milchverarbeitungsunternehmen bietet Emmi eine umfassende Produktpalette für Handel, Gastronomie und Nahrungsmittelindustrie. Dabei fing auch für Emmi alles „typisch schweizerisch“ an: Kurz nach der Jahrhundertwende wurde der Zentralschweizerische Milchverband gegründet, zehn Jahre später die Butterzentrale Luzern. Der daraus entstandene Milchverband Luzern produzierte 1947 erstmals Weichkäse und Jogurt unter der Marke „Emmi“. Dieser Name diente als Hinweis auf die Herkunft Emmen, dem Sitz des Milchverbands Luzern. 1993 trennte der Milchverband die Verbandsarbeit vom kommerziellen Geschäft und gründet die Emmi AG, die heutige Nummer eins auf dem Schweizer Markt.
Empfindliche Produkte
Das Tagesgeschäft der Emmi-Gruppe steht vor ganz besonderen Herausforderungen. Da sind zum einen die spezifischen Eigenheiten der verwendeten Rohstoffe und Produkte bezüglich Kühlung und Haltbarkeit. Zum anderen fordert die weltweite Verzweigung des Konzerns bei Planung, Aufbau und Betrieb des Netzwerks besondere Maßnahmen. Dieses muss an sieben Tagen in der Woche 24 Stunden lang einwandfrei funktionieren. Um diese Anforderung zu erfüllen, hat sich die Emmi-Gruppe entschieden, das komplette Netzwerk an einen Partner zu übergeben.
In einer Branche, die mit so empfindlichen Waren wie Milchprodukten arbeitet, läuft vieles zeitkritisch ab. Die Auslieferung an die Kunden ist oft genau terminiert. „Performance-Engpässe können wir verkraften, aber die Lieferfähigkeit muss unter allen Umständen gewährleistet sein“, erklärt Urs Müller, Leiter IT-Services der Emmi. „Denn ohne zuverlässiges Netzwerk stehen die LKWs still. Das kann einer Firma in unserer Branche erheblichen Schaden zufügen“, betont Müller. Und selbst in der Produktion stehen viele Maschinen über Netzwerkverbindung untereinander und mit der Produktionssteuerung in Kontakt.
Warum die Wahl auf die Swisscom als Partner fiel, lesen Sie auf der nächsten Seite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.