Infinigate, Trellix und Skyhigh Security Der Weg in neue Security-Welten
Anbieter zum Thema
Mit Trellix und Skyhigh Security hat Infinigate zwei neue Security-Anbieter im Portfolio. Doch die beiden haben eine lange Historie und zahlreiche Bestandskunden. Wie kann der Weg in die XDR- und SSE-Zukunft gelingen?

„Früher hat man Security als Kostenfaktor gesehen. Aber zusehends verstehen Unternehmen, welchen Geschäftseinfluss ein Sicherheitsvorfall haben kann und Security wird mehr und mehr als ‚Versicherung‘ gesehen.“ Julien Antoine, Chief Business Development Officer bei Infinigate, beschreibt treffend den Kulturwandel, der gerade in Unternehmen jeglicher Branche und Größe vor sich geht. Geschuldet ist diese neue Gesinnung natürlich auch der enormen Zunahme von Ransomware- und Phishing-Angriffen, um nur zwei Bedrohungen aus einem ganzen Sammelsurium zu nennen, dem Unternehmen gegenüberstehen, die durch die Digitalisierung deutlich angreifbarer werden.
Beschleunigung und Wachstum
All dies hat Folgen, erläutert Antoine. „Es ist daher Aufgabe des Channels, Kunden nicht nur in Bezug auf Technologie, sondern auch hinsichtlich der Sicherung von Geschäftsprozessen zu beraten.“ Die Distribution sieht er dabei natürlich als entscheidenden Akteur. Denn Distribution ist längst nicht mehr, „ausschließlich ein Produkt von A nach B zu bringen. Sondern es geht darum, Beschleunigung und Wachstum für Reseller und Hersteller zu schaffen.“ Wichtig sei, so der Manager, Wissen rund um Abonnements und Cloud aufzubauen und als Multiplikator zu agieren.
Mit Trellix und Skyhigh hat Infinigate zwei neue Security-Anbieter im Portfolio, die freilich jeweils auf eine langjährige Historie zurückblicken können. Sind sie doch aus dem Zusammenschluss von McAfee und Fireeye hervorgegangen (siehe Kasten). Nun agieren beide als selbstständige Unternehmen. Während sich Trellix als XDR-Anbieter positioniert, hat Skyhigh mit der Secure-Service-Edge-Plattform die Sicherung der Daten im Fokus.
Mehrwert verdeutlichen
Das Ziel beider Hersteller ist es, die Partner und Kunden, die aus der Historie heraus an Bord sind, gut mit auf die Reise in die neuen XDR- und SSE-Welten zu nehmen. Beide Anbieter arbeiten deshalb gerade an neuen Partnerprogrammen, um einen reibungslosen Übergang zu sorgen. Hilfreich, dass mit Infinigate nun bereits ein ausgewiesener Security-Spezialist auf Seiten der Distribution an Bord ist. Infinigate-Manager Antoine sieht neben der Betreuung der Bestandspartner noch eine weitere große Aufgabe: „Die große Herausforderung für Trellix und Skyhigh ist auch die Expansion. Beides geht nur mit Zusammenarbeit und mit einer klaren Beschreibung des Mehrwerts und wie Partner wachsen können. Das ist auch eine der Aufgaben für Infinigate.“
Luca Brandi, EMEA Channel Sales Director bei Trellix, sieht die Aufgabenstellung ähnlich: „Wir konzentrieren uns auf den SMB-Markt, denn die Digitalisierung ist gerade für alle Unternehmen ein heißes Thema.“ Die Distribution kenne dabei sowohl den jeweiligen Markt, als auch die Hersteller. Für ihn ist klar: „Wir brauchen ein Ökosystem von Partnern, die in der Lage sind, Services anzubieten. Und wenn sie das noch nicht können, brauchen wir die Distribution, die ihnen dabei hilft – mit Beratung aber auch mit Services, die der Partner selbst nicht anbieten kann oder möchte.“
„Wir fokussieren uns auf die Daten und nicht auf die darunterliegenden Technologien. Gemanaged wird das alles über eine Plattform, die wir über alles spannen“, erklärt Tim Stone, Global Leader Channel Sales bei Skyhigh. „Das macht es für Partner einfach und profitabel. Denn es ist eine Out-of-the-box-Lösung, zu der der Channel seine Services addieren kann.“
(ID:48410790)