Variantenreichtum bei den Tablets Dell, Panasonic, Smartbook und Sony: Tablets für Individualisten

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Sylvia Lösel / Sylvia Lösel

Ob für ganz spezielle Business-Einsätze, für den Hardcore-Außendienst, den schmalen Geldbeutel oder für Individualisten: Die Tablets ähneln sich nicht immer wie ein Ei dem anderen, sondern bekommen oft auch einen individuellen Touch. Das zeigt sich bei den Modellen von Dell, Panasonic, Smartbook und Sony.

Anbieter zum Thema

Ein äußerst robustes Tablet hat Panasonic im Frühjahr 2012 im Portfolio: Das Toughpad ist der Tablet-Bruder von Panasonics bekannten Toughbooks.
Ein äußerst robustes Tablet hat Panasonic im Frühjahr 2012 im Portfolio: Das Toughpad ist der Tablet-Bruder von Panasonics bekannten Toughbooks.

Mit Windows-7-Betriebssystem arbeitet das Dell Latitude ST. Das Tablet hat einen Bildschirm mit einer Diagonalen von 10,1 Zoll. Vor allem Business-Anwender sieht Dell als Zielgruppe des Latitude ST, zum Beispiel sind Einsätze im Healthcare-Bereich oder im Bildungsbereich vorstellbar. So kann das Gerät mit zertifizierten Anwendungen und professionellen Services speziell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Das Latitude verfügt über WLAN und 3G-Internet, arbeitet mit einem Intel-Atom-Prozessor und ist mit zwei Kameras ausgestattet. Das Latitude ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von rund 750 Euro zu haben.

Panasonic Toughpad

Hersteller Panasonic ist bekannt für seine Toughbooks, Notebooks in besonders robuster Ausführung für den Hardcore-Business-Einsatz. Jetzt hat der Hersteller ein ebenso robustes Gerät vorgestellt, das in der Tablet-Kategorie angesiedelt ist und mit dem Betriebssystem Android 3.2 arbeitet. Das FZ-A1 verfügt über ein Zehn-Zoll-Display mit Blendschutzbeschichtung und Umgebungslicht-Sensor. Die Batterielaufzeit gibt Panasonic mit bis zu zehn Stunden an. Im Inneren des Gerätes taktet ein Marvell-1,2-Gigahertz-Dual-Core-Prozessor, der Arbeitsspeicher beträgt ein Gigabyte. Das Toughpad ist mit zwei Kameras ausgestattet, eine mit fünf Megapixel und die Frontkamera mit zwei Megapixel Auflösung. Das Toughpad wird im Frühjahr 2012 zum Preis von rund 1.000 Euro (UVP) erhätlich sein. Im Laufe des Jahres 2012 soll dann noch eine Toughpad-Variante mit einem Sieben-Zoll-Display folgen.

Smartbook: Fun Pad SE

Das Unternehmen Smartbook stellt mit dem Tablet Fun Pad SE ein neues Familienmitglied vor. Das Fun Pad SE adressiert vor allem preisbewusste Nutzer. Das Gerät ist ausgestattet mit einem Zehn-Zoll-Multitouch-Display, einem LAN-Anschluss und einem IMAP210-Prozessor. Der Arbeitsspeicher beträgt 512 Megabyte, dazu kommen vier Gigabyte Flash-Speicher sowie Slots für zwei Micro-SD-Karten. Das Betriebssystem ist Android in der Version 2.2. Das Fun Pad SE ist ab Mitte November zu einem Preis von 199 Euro (UVP) erhältlich.

Sony Tablet S und P

Zwei neue Tablet-Modelle stellt Hersteller Sony vor. Das Tablet S gibt es nun auch in einer HSUPA-Konfiguration, das Tablet P mit Split-Screen ist jetzt erstmalig in Deutschland zu haben. Das Tablet S fällt durch das keilförmige Design auf, das es von anderen Tablets unterscheidet. Es verfügt über einen 9,4-Zoll-Bildschirm und arbeitet mit einem Nvidia-Tegra-2-Prozessor. Zum Speichern der Daten stehen 16 Gigabyte zur Verfügung, ein Micro-USB-Anschluss und ein Karten-Slot sorgen für weitere Optionen. Als Besonderheit verfügt das Tablet S über eine Infrarot-Schnittstelle, dank der zum Beispiel Home-Entertainment-Geräte im Wohnzimmer gesteuert werden können.

Erstmals ist das Tablet P in Deutschland verfügbar. Dieses hat zwei 5,5-Zoll-Displays und lässt sich zusammenklappen. Die Displays können individuell genutzt werden. Während in einem der E-Mail-Account angezeigt wird, kann im anderen geantwortet werden. Das Tablet P verfügt über WLAN und UMTS, ist mit einem Nvidia-Tegra-2-Prozessor, USB-Anschluss und SD-Kartenslot ausgestattet. Das Tablet S in der oben genannten Konfiguration (SGPT114) gibt es für 599 Euro (UVP), das Tablet P kostet ebenfalls 599 Euro (UVP).

(ID:30328150)