200 Teilnehmerinnen, tolle Speaker, Award-Verleihung Das war der FIT-Kongress 2018

Autor Sylvia Lösel |

Der FIT-Kongress platzte aus allen Nähten. Mehr als 200 Teilnehmerinnen lauschten interessanten Keynotes, nahmen an spannenden Workshops teil und fieberten dem Gala-Abend mit der Award-Verleihung zur „Women of the Year“ entgegen.

Anbieter zum Thema

Die glücklichen Gewinner der WIN-Awards
Die glücklichen Gewinner der WIN-Awards
(Bild: Vogel IT-Akademie)

Ein rappelvoller Ballsaal in der Villa Kennedy in Frankfurt zeugte davon, wie erfolgreich die zweite Auflage des FIT-Kongresses der Vogel IT-Akademie war. Mit seinem Motto „Frauen in der IT – Future of IT“ hat sich die Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Kalender der IT-Frauen entwickelt. Den Charme des Kongresses macht dabei auch aus, dass es eben nur am Rande um Frauenthemen geht. Vielmehr geht es um Wissensaustausch, Trendthemen und natürlich das gegenseitige Kennenlernen und Vernetzen.

Und so konnte Daniela Schilling, Director des Veranstalters Vogel IT-Akademie, bei ihrer Begrüßung freudig auf die proppenvolle Agenda des Tages verweisen. Den Beginn machte Ilka Friese, CFO bei NTT Data Deutschland, mit ihrer Keynote „Die neue Souveränität weiblicher Führungsstärke!“ Unter dieser versteht sie zum Beispiel: „Eine gute Führungskraft ist die, die Mitarbeiter befähigt und sich selbst überflüssig macht“. Es gehe darum, Verantwortung zu delegieren.

FIT-Kongress 2018
Bildergalerie mit 32 Bildern

Vielfältige KI-Szenarien

Künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf unser Leben war das Thema der zweiten Keynote, die Daniel Hagemeier hielt. Anhand von Beispielen zeigte er auf, wie vielfältig KI heute schon eingesetzt wird. Da ist zum Beispiel die Plattform Lyrebird, die die eigene Stimme nach rund einhundert Beispielsätzen täuschend ähnlich nachahmen kann; oder das Programm, das Bilder malen kann, die dann bei Auktionen für hohe Beträge versteigert werden.

Danach hieß es für die Teilnehmerinnen, selbst aktiv zu werden. In vier parallel stattfindenden Thinktanks konnte man sich beispielsweise über Industrie 4.0 austauschen oder Szenarien entwerfen, wie die Zukunft der Arbeit aussieht.

Katarina Trappendreher (in Vertretung für Vera Schneevoigt) griff ebenfalls das Thema Industrie 4.0 auf und gab Anhand des Beispiels der Fujitsu-Produktion Einblick, was eine Fabrik heute „smart“ macht, wie Co-Creation richtig geht und wo die Reise in Zukunft hingehen könnte.

Das Format „VIPs on the spot“ bot fünf weiblichen Führungskräften einen geschützten Rahmen, sich unverfälscht auszutauschen: Barbara Koch, Yvonne Hofstetter, Petra Trost-Gürtner, Jutta Gräfensteiner und Petra Jenner diskutierten unter Moderation von Chairwoman Nicole Dufft darüber, was für sie hinter dem Begriff Digitalisierung wirklich steht – und, in Anbetracht der auffällig hohen Informatikerinnen-Quote, was eben nicht. Außerdem gaben die VIPs den Teilnehmerinnen mit, was sie an die Spitze gebracht hat – sei es Erziehung, starker Wille oder ein ganz persönliches Mantra. Der Konsens: Egal, was kommt, wir machen das schon!

Nach einer erneuten Thinktank-Runde sorgte dann die launige Keynote von Eva Müller vom Manager Magazin für Lacher. Sie nahm die „Digitalen Dampfplauderer“ mit zahlreichen spitzen Bemerkungen und vielen anschaulichen Beispielen ordentlich auf die Schippe.

Gala und Award-Verleihung

Danach war eine Pause angesagt, in der sich die Teilnehmerinnen umziehen und frisch machen konnten, um dann dem Höhepunkt des Abends, der Gala-Veranstaltung und der Award-Verleihung, entgegen zu sehen.

Mit Sabine Smentek von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport in Berlin hatten die Veranstalter eine tolle Rednerin für die Dinner Speech verpflichtet. Smentek erzählte humorvoll und mit typisch berlinerischem Humor „Aus dem Leben einer Staatssekretärin für ITK“. Die vielen Lacher und ein tosender Applaus am Ende zeigten, dass sie den Nerv des Publikums zielgenau getroffen hatte.

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete dann die Award-Verleihung für die „Women of the Year“. Die jeweiligen Kategorien wurden von Poetry-Slamer Christian Ritter angesagt und so jeweils bestens auf die Gewinner einstimmt. Der Preis wurde in folgenden Kategorien verliehen: Startup, Young Leder, Digital Transformation, Technical Innovation, Outstanding Diversity Commitment, Leadership – Teamlead, Leadership – Executive Manager.

FIT-Kongress 2018
Bildergalerie mit 32 Bildern

Die Liste der Gewinner inklusive Fotos finden Sie auch hier :https://www.fit-kongress.de/rueckblick.html

Kategorie: Young Leader (ausgezeichnet wird eine weibliche Führungskraft, die max. 35 Jahre alt ist)

PLATIN: Masa Matejic, Microsoft

GOLD: Laura Frank-Tacho, CloudBees

SILBER: Regine Dugas, BLUE Consult

Kategorie: Startup (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die in den letzten drei Jahren ein erfolgreiches Start-Up-Unternehmen gegründet hat)

PLATIN: Matilda von Gierke, Zalvus

GOLD: Claudia Zieschang, Cohesity

SILBER: Christina Kruas, Meshcloud

Kategorie: Digital Transformation (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die in ihrem Unternehmen die digitale Transformation in Gang gesetzt oder vorangetrieben hat und somit nachweislich einen wertvollen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens leistet)

PLATIN: Vera Schneevoigt, Fujitsu (vertreten durch Katarina Trappendreher)

GOLD: Anna Kaiser & Jana Tepe, Tandemploy

SILBER: Ursula Morgenstern, Atos

Kategorie: Business Innovation (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die mit einer innovativen Idee bzw. ihrem Einfluss den Aufbau einer neuen Geschäftseinheit innerhalb ihres Unternehmens beeinflusst und befördert hat)

PLATIN: Diana Hauser, NTT DATA

GOLD: Anna Kopp, Microsoft & Petra Trost-Gürtner, CANCOM

SILBER: Sabine Hammer, Lenovo

Kategorie: Technical Innovation (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die eine neue Technologie und/oder Lösung entwickelt hat)

PLATIN: Stephanie Fischer, datanizing

GOLD: Angelika Kneidl, accu:rate

SILBER: Michaela Philipzen, Ullstein Buchverlage

Kategorie: Leadership – Teamleader (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die mit innovativen Arbeitsmethoden und/oder ihrem Führungsstil das Unternehmen positiv geprägt, das Business vorangetrieben und somit eine Vorbildfunktion übernommen hat)

PLATIN: Angelique Werner, Salesforce

GOLD: Bettina Brendle, GIZ

SILBER: Simone Krüger, Samsung Electronics

Kategorie: Leadership – Executive Manager / CxO (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die mit innovativen Arbeitsmethoden und/oder ihrem Führungsstil das Unternehmen positiv geprägt, das Business vorangetrieben und somit eine Vorbildfunktion übernommen hat)

PLATIN: Tina Gold, Sopra Steria Consulting

GOLD: Esther Donatz, T-Systems International

SILBER: Jutta Gräfensteiner, Cisco & Barbara Koch, Tech Data

Kategorie: Outstanding Diversity Commitment (ausgezeichnet wird eine Bewerberin, die sich im / über ihr Unternehmen für andere Menschen / Menschen in Not eingesetzt hat, z. B. eine Initiative gegründet hat)

PLATIN: Sissy Tongendorff, Capgemini

GOLD: Kathrin Bachhofer, Digital Media Women e.V. (vertreten durch Leonie Sprenger)

SILBER: Carolin de Lorenzi, Computacenter

(ID:45637894)