Hybride Arbeitswelt Cisco stellt auf WebexOne neue Lösungen vor

Autor Ann-Marie Struck

Der US-amerikanische Netzwerkausstatter Cisco präsentiert auf dem virtuellen Event WebexOne Hardware und Lösungen für die hybride Arbeitswelt. Neben neuen Funktionen für die Video-Suite, stehen auch die Sicherheit sowie die Interoperabilität im Fokus.

Anbieter zum Thema

Per Hologram an einem Meeting teilnehmen? Jetzt auch mit 360 Grad-Blickwinkel.
Per Hologram an einem Meeting teilnehmen? Jetzt auch mit 360 Grad-Blickwinkel.
(Bild: Cisco)

Die Arbeitswelt ist hybrid. Damit die Zusammenarbeit gelingt, muss die Kommunikation stimmen, wie Anton Döschl, Architecture Lead Collaboration bei Cisco Deutschland verdeutlicht: „Austausch und Vernetzung sind die Lebensadern unserer Gesellschaft.“ Um den Austausch am Arbeitsplatz zu verbessern, hat Cisco die Webex Suite um weitere Meeting- und Messaging-Funktionen ergänzt. Dem Netzwerkausstatter habe man allein in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 1.000 Webex-Features und -Funktionalitäten eingeführt. Jetzt folgen weitere:

  • KI-Optimierung der Stimme: Dadurch sollen alle Sprecher unabhängig ihres Standorts in einem Meeting gleich laut sein.
  • Mithilfe der Sprecherselektivität wird in Meetings automatisch zwischen beabsichtigter Sprache und entfernten Hintergrundgeräuschen unterschieden.
  • People Focus optimiert im Meeting die Mimik und Körpersprache der Teilnehmer. Die Funktion ist noch Ende diesen Jahres verfügbar.
  • Via Vidcast können Nutzer virtuelle Treffen aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder anschauen und kommentieren. Das unterstützt die Zusammenarbeit asynchroner Teams. Vidcast ist über vidcast.io schon öffentlich zugänglich. Im Frühjahr 2022 wird sie in die Webex-App integriert.
  • Webex Hologram ermöglicht TeilnehmerInnen per Augmented-Reality-Headset jetzt einen 360 Grad-Blickwinkel.
  • Durch Collaboration Insights sollen Überlastungen vermieden werden. Das Tool liefert Einblicke in Arbeitszeitmuster, Stimmungsbewertungen und Ziele.
  • Für Wohlbefinden sorgt außerdem Thrive Reset: Nutzer können darüber persönliche Fotos hochladen, die sie daran erinnern, konzentriert zu atmen oder sich kurz zu strecken.

Interoperabilität und Sicherheit

Zudem unterstützen die Webex-Geräte ab sofort die Interoperabilität mit Zoom, Microsoft und Google, unabhängig von Gerät oder Plattform. Um das Wechseln zwischen Apps in Meetings und Messaging zu erleichtern, sind die Partnerintegrationen Thrive Reset, Smartsheet zum Projektmanagement, die IT-Entwickler-Vermittlung Hacker Rank sowie die Collaboration-Softwares Miro und Mural bereits jetzt in Webex verfügbar. Für die nötige Sicherheit bei der Zusammenarbeit sollen die Tools Cisco Meraki Insight und ThousandEyes sorgen.

Neuzugänge bei der Hardware

Das Headset Bang & Olufsen Cisco 980 kann ab Anfang 2022 für 549 US-Dollar (UVP) bestellt werden.
Das Headset Bang & Olufsen Cisco 980 kann ab Anfang 2022 für 549 US-Dollar (UVP) bestellt werden.
(Bild: Cisco)

Des Weiteren hat Cisco auch sein Hardware-Portfolio aufgestockt. Zu den Neuheiten zählt das Business-Headset Bang & Olufsen Cisco 980 mit integrierten Meeting-Steuerungen, Adaptive Active Noise Cancellation. Die Kopfhörer können Anfang 2022 für 549 US-Dollar (UVP) vorbestellt werden.

Mit dem Webex Desk Mini kommt ein schmales Device auf den Markt, dass das Arbeiten von überall ermöglichen soll. Der Bildschirm verfügt über einen Touchscreen, der über dem Laptop angebracht werden kann. Durch einen Griff sowie ein Standbein kann der Webex Desk Mini schnell bewegt werden. Der Webex Desk Mini und der große Bruder Webex Desk mit personalisierten Farben werden voraussichtlich Anfang 2022 für 1.695 US-Dollar (UVP) bzw. 2.495 US-Dollar (UVP) erhältlich sein.

Ab November 2021 sind darüber hinaus auch zwei digitale Whiteboards erhältlich. Das Webex Board Pro gibt es mit 55 Zoll für 11.995 US-Dollar (UVP). Die Version mit 75 Zoll schlägt mit 19.995 US-Dollar (UVP) zu Buche.

(ID:47764194)