Bechtle dehnt die Präsenz in den Niederlanden durch einen weiteren Zukauf aus. Mit der Akquisition von PQR übernimmt die schwäbische Systemhausgruppe erstmals ein klassisches Systemhaus außerhalb des deutschsprachigen Raums.
In den Niederlanden beschäftigt Bechtle mittlerweile 715 Mitarbeiter und ist auf einer Achse von Maastricht bis Amsterdam mit Filialen präsent.
(Bild: Olena Zn - stock.adobe.com)
Als Systemhaus agiert Bechtle bislang ausschließlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH). Die Gruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm ist zwar in weiteren elf europäischen Ländern präsent, aber im Wesentlichen als Handelsunternehmen. Jetzt kaufen die Schwaben erstmals ein klassisches Systemhaus außerhalb des deutschsprachigen Raums, und zwar in den Niederlanden: PQR aus Utrecht vertreibt Hardware und Software, erbringt Beratungs- und Integrationsleistungen und stellt Managed Services bereit. Schwerpunkte liegen auf IT-Infrastruktur, Workplace, Cloud und Cybersecurity. Die Kunden stammen aus Industrie und öffentlichem Sektor.
Mit der Akquisition verfolgt Bechtle eine erweiterte Expansionsstrategie, die im vergangenen Jahr festgelegt wurde. Seitdem fasst die Gruppe für das Segment IT-Systemhaus & Managed Services auch Zukäufe außerhalb der DACH-Region ins Auge. Jetzt hat sie dafür offenbar den ersten Kandidaten gefunden. „Für uns bietet sich mit PQR eine sehr gute unternehmerische Chance, unser Vorhaben der strategisch sinnvollen weiteren Internationalisierung umzusetzen“, erläutert Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender von Bechtle. „Mit einem wettbewerbsstarken Systemhaus erschließen sich für uns nun weitere Wachstumspotenziale.“
Marke bleibt bestehen
PQR wird nach der Akquisition durch Bechtle weiter unter der etablierten Marke auftreten. CEO Marijke Kasius und Managing Director Marco Lesmeister zeichnen auch künftig für die Geschäfte des Unternehmens verantwortlich. Das Systemhaus, das 1990 gegründet wurde, beschäftigt 170 Mitarbeiter und erwirtschaftete im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro.
In den Niederlanden sind die Neckarsulmer seit 1998 mit Bechtle direct am Markt aktiv, mit den beiden anderen E-Commerce-Gesellschaften ARP und Buyitdirect seit 2006 beziehungsweise 2007. Im August vergangenen Jahres übernahm die Gruppe den CAD-Spezialisten Cadmes. Gemeinsam mit PQR beschäftigt Bechtle jetzt 715 Mitarbeiter in den Niederlanden. Die Standorte bilden eine Achse von Maastricht über Eindhoven, s’Hertogenbosch und Utrecht bis Hoofddorp bei Amsterdam.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.