Die Systemhausgruppe Bechtle hat den CAD- und PLM-Spezialisten Cadmes mit Standorten in Belgien und den Niederlanden gekauft. Damit dehnt das Neckarsulmer Unternehmen sein Lösungsgeschäft über die DACH-Region in die beiden Nachbarländer aus.
Product Lifecycle Management (PLM) gilt als führendes Paradigma in der Produktentwicklung. Bechtle übernimmt mit Cadmes einen Spezialisten für diese Disziplin.
Bechtle agiert in 14 Ländern Europas, über die DACH-Region hinaus aber hauptsächlich mit E-Commerce- und Handelsgesellschaften. Mit dem Systemhausgeschäft fokussiert sich die Neckarsulmer Gruppe bislang auf den deutschsprachigen Raum. Was das Technologiefeld CAD / CAM und Product Lifecycle Management (PLM) angeht, so dehnt Bechtle jetzt das Lösungsgeschäft auf Belgien und die Niederlande aus. Dort hat der deutsche Branchenführer gerade das spezialisierte Systemhaus Cadmes übernommen, das Standorte in beiden Ländern unterhält.
Das Unternehmen aus dem niederländischen 's-Hertogenbosch gilt in den Benelux-Ländern als führender Reseller von CAD-/ CAM- und PLM-Software und betreut etwa 5.500 Kunden, die vor allem aus der fertigenden Industrie kommen. Neben dem Lizenzvertrieb erbringt Cadmes eine Reihe von Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung, Training, Support und Wartung. Wichtigster Herstellerpartner ist Dassault Systèmes Solidworks. Darüber hinaus gehören Produkte von Mastercam, Tacton und Cimatron zum Portfolio. Der Spezialist beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 17 Millionen Euro.
Cadmes agiert seit 1991 am Markt und wird auch künftig unter seinem etablierten Firmennamen auftreten. Zudem wird das Management um CEO Gerbert Thelissen und COO Anoek Schellings seine Funktionen unter dem Dach der Bechtle-Gruppe weiterhin wahrnehmen. Allerdings scheidet Gründer und Präsident Wiek Schellings altersbedingt aus dem Unternehmen aus.
Neunter CAD-Spezialist
Durch die Akquisitiongewinne Bechtle „ein starkes, überaus kundenorientiertes und exzellent im Markt aufgestelltes Unternehmen“, sagt Uwe Burk, Bereichsvorstand CAD / CAM bei der Bechtle Systemhaus Holding. In der DACH-Region ist die Gruppe mit den CAD-Spezialisten Coffee, DPS, HCV, Planetsoftware, Solidline, Solidpro und Solid Solutions am Markt vertreten. Zusammen mit Cadmes beschäftigen diese Häuser insgesamt 880 Mitarbeiter. Bechtle ist seit elf Jahren Partner von Solidworks und hält den höchsten Zertifizierungsstatus des Softwareherstellers.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.