Tech Writer, Tester, Moderator and Consultant, with a focus on Wireless and Mobile Networks and Devices. Articles published in Süddeutsche, Handelsblatt, FAZ and FOCUS ONLINE. More in-depth trend analysis and test reports in dozens of professional IT Media.
Bald können deutsche Firmen lokale 5G-Frequenzen für private 5G-Netze beantragen. Doch was kann 5G besser als WLAN? Warum will es die Industrie haben? Und wird mit 5G-Campus-Netzen das Ende der bisherigen Industrie-WLANs eingeläutet?
WLAN ist halbwegs unkompliziert, bezahlbar und in Firmen weit verbreitet. Aber die WLAN-Bänder sind oft überlastet. 5G verspricht geschützte Frequenz-Bänder, Stabilität, rasanten Speed und sehr kurze Reaktionszeiten. Jetzt haben die Architekten der Firmennetze die Qual der Wahl.
Das enorme Daten- und Gerätewachstum bringt viele Mobilfunk- aber auch WLAN-Netze immer wieder ans Limit ihrer Leistungsfähigkeit. Dieses Problem wollen die Mobilfunkanbieter durch mehr 4G und bald auch 5G lösen. Die WLAN-Befürworter setzen dagegen auf Wi-Fi 5 – und seit Kurzem auch auf Wi-Fi 6 alias 11ax. Wer macht das Rennen?
Jährlich werden etwa drei Milliarden neue Geräte mit integrierten WLAN-Funkmodulen weltweit verkauft. Das bringt bisherige 11ac-WLAN-Access-Points noch weiter an ihre Grenzen. Da kommt das neue Wi-Fi-6 alias WLAN-11ax gerade recht. Wir haben uns den neuen Standard genauer angesehen.
Alle paar Jahre macht das Funknetz WLAN einen großen Technik-Sprung: So sind seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres die ersten Access Points (APs) der neuen WiFi-6-Gattung IEEE 802.11ax bei deutschen Distributoren erhältlich.
Mit Software Defined Network Lösungen soll das Aufsetzen, Verwalten und Überwachen komplexer Netze bald supereasy werden. Doch können Händler mit SDN auch langfristig Geld verdienen? Oder wird ihr tiefes Netzwerk-Wissen schleichend überflüssig, sobald der Hersteller über die smarte Cloud einen direkten Dauer-Draht zum Endkunden aufgebaut hat?
Seit der CES 2017 schwappt ein Hype namens WiFi-Mesh aus Amerika herüber. Doch auf beiden Seiten des Atlantiks gibt es wenig Konsens, was WiFi-Mesh genau bedeutet. Deshalb haben wir acht hiesige WLAN-Manager um Erklärungshilfe gebeten. Offenbar definiert jeder Hersteller Mesh am liebsten so, dass seine eigenen Produkte das perfekteste Mesh-System beschreiben.
Das neue AVM-Flaggschiff Fritz!Box 7590 ist ein All-In-One-Feature-Monster mit Internet-Modem-Router für ADSL bis 16 Mbps und VDSL-Super-Vectoring-35b bis 300 Mbps. Dazu kommen WLAN-11ac-Wave-2 bis 1733 Mbps und zwei USB-3.0-Ports bis 5.000 Mbps sowie viele weitere Schnittstellen und Features. Wir haben gemessen, welchen WLAN-Speed die Fritz!Box wirklich erreicht, und was per USB-3.0 am Ende der Leitung rauskommt.
Das enorme Daten- und Gerätewachstum bringt viele Mobilfunk- aber auch WLAN-Netze immer wieder ans Limit ihrer Leistungsfähigkeit. Dieses Problem wollen die Mobilfunkanbieter durch mehr 4G und bald auch 5G lösen. Die WLAN-Befürworter setzen dagegen auf Wi-Fi 5 – und seit Kurzem auch auf Wi-Fi 6 alias 11ax. Wer macht das Rennen?
Das neue AVM-Flaggschiff Fritz!Box 7590 ist ein All-In-One-Feature-Monster mit Internet-Modem-Router für ADSL bis 16 Mbps und VDSL-Super-Vectoring-35b bis 300 Mbps. Dazu kommen WLAN-11ac-Wave-2 bis 1733 Mbps und zwei USB-3.0-Ports bis 5.000 Mbps sowie viele weitere Schnittstellen und Features. Wir haben gemessen, welchen WLAN-Speed die Fritz!Box wirklich erreicht, und was per USB-3.0 am Ende der Leitung rauskommt.
Alle paar Jahre macht das Funknetz WLAN einen großen Technik-Sprung: So sind seit dem vierten Quartal des vergangenen Jahres die ersten Access Points (APs) der neuen WiFi-6-Gattung IEEE 802.11ax bei deutschen Distributoren erhältlich.
Bald können deutsche Firmen lokale 5G-Frequenzen für private 5G-Netze beantragen. Doch was kann 5G besser als WLAN? Warum will es die Industrie haben? Und wird mit 5G-Campus-Netzen das Ende der bisherigen Industrie-WLANs eingeläutet?
Mit Software Defined Network Lösungen soll das Aufsetzen, Verwalten und Überwachen komplexer Netze bald supereasy werden. Doch können Händler mit SDN auch langfristig Geld verdienen? Oder wird ihr tiefes Netzwerk-Wissen schleichend überflüssig, sobald der Hersteller über die smarte Cloud einen direkten Dauer-Draht zum Endkunden aufgebaut hat?
Jährlich werden etwa drei Milliarden neue Geräte mit integrierten WLAN-Funkmodulen weltweit verkauft. Das bringt bisherige 11ac-WLAN-Access-Points noch weiter an ihre Grenzen. Da kommt das neue Wi-Fi-6 alias WLAN-11ax gerade recht. Wir haben uns den neuen Standard genauer angesehen.