Dr. Dietmar Müller ♥ IT-BUSINESS

Dr. Dietmar Müller

Journalist

Artikel des Autors

Cloudshift21 bietet eine integrierte Schicht über der grundlegenden Cloud-Infrastruktur, eine Art „gekapselte“ Cloud. (Bild: frei lizenziert ELG21 - Pixabay)
Finnische Super-PaaS

Cloudshift21 kapselt die Cloud ein

Nach Nordcloud und Aiven macht sich mit Cloudshift21 ein weiteres finnisches Unternehmen nach Zentraleuropa auf, um dort Kunden aller Größen und Branchen für sein Cloud-Angebot zu gewinnen. Wir sprachen mit den beiden Gründern Ilkka Wijkberg (nun CEO) und Göran Nummelin (nun CTO).

Weiterlesen
Am 19. September 2023 veranstaltet die Vogel Akademie wieder die CCX Cloud Computing Conference, diesmal hybrid im Gastwerk Hotel Hamburg und digital.  (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
CCX 2023 Cloud Computing Conference

CCX 2023 – live in und aus Hamburg

Es gibt so manche Konferenz rund um Cloud Computing, aber nur eine wahre! Am 19. September 2023 veranstaltet die Vogel Akademie wieder die CCX Cloud Computing Conference, diesmal hybrid im Gastwerk Hotel Hamburg und digital. Dort dreht sich die Cloud-Community um neueste Entwicklungen bei Cloud Security, Multi-Cloud Management und Cloud Governance.

Weiterlesen
Angesichts einer Krise macht es keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken. (Bild: frei lizenziert Engin Akyurt - Pixabay)
Studie von Userlane

Die Hälfte aller Software-Projekte floppt

In Zeiten der Krise werden Geschäftsmodelle, Ressourcen und genutzte Technologien hinterfragt – nach dem Motto: Kann das weg? Auch die Verantwortlichen für die IT drehen jeden Stein um und überprüfen, welche Vorhaben wirklich wertvoll für die Unternehmen sind. Die Antworten fallen oft ernüchternd aus.

Weiterlesen
Es besteht ein enormes Bedürfnis nach dezentraler IT-Power, das heute mit Edge Computing adressiert wird.   (gemeinfrei, geralt / Pixabay)
Nachgefragt bei Schneider Electric, IBM, Dell und Equinix

Wie sieht die Zukunft von Edge Computing aus?

Es besteht ein enormes Bedürfnis nach dezentraler IT-Power, das heute mit Edge Computing adressiert wird. Dieses brachte die Datenverarbeitung zurück an den Ort der Datenerfassung, weswegen das Design der Edge-Rechenzentren sehr schmal angelegt war. Nun scheinen Anwender am Rand aber immer besser ausgestattete Rechenzentren zu fordern. Oder doch nicht? Wir haben bei führenden Herstellern nachgefragt.

Weiterlesen
Markus Noga, seit Ende vergangenen Jahres VP Engineering & Innovation, Suse (Müller)
Susecon Digital 2021

Suse erstmals mit Rancher vereint

Suse hält gerade seine „Susecon Digital 202“ ab. Im Mittelpunkt der Eröffnungs-Keynotes standen die Neuerungen im kommenden „Service Pack 3“ (SP3) für die diversen „SLES“ -Distributionen. Auch plane man den Einstieg in die Welt der hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI).

Weiterlesen
Total Cloud, Teil 2: Der Markt für Cloud Computing in Deutschland mit seinen wichtigsten Mitspielern. (Hyejin Kang - stock.adobe.com)
Total Cloud – das Marktgeschehen

Cloud Computing in Deutschland – eine Marktübersicht

Cloud Computing hatte lange Zeit mit großen Vorbehalten zu kämpfen – die Technologie galt als unsicher in so ziemlich jeder Beziehung. Deutsche CIOs aus mittelständischen Unternehmen wollten das Thema anfangs noch nicht einmal mit der Zange anfassen. 2019 will kaum mehr einem CIO einleuchten, warum Daten – die mittlerweile als das neue Öl ausgemacht wurden – besser im hauseigenen Serverschrank als in der Cloud aufgehoben sein sollen.

Weiterlesen