Der japanische Hersteller, Yamaha, präsentiert eine intelligente Audio-Lösungen für flexible Zusammenarbeit und Konferenzen. Adecia besteht aus dem Beam-forming Decken-Array-Mikrofon RM-CG und dem Konferenzprozessor RM-CR.
Der RM-CR Konferenzprozessor ist neben dem Deckenmikrofon Teil von Adecia und erkennt automatisch die Mikrofone und Lautsprecher im lokalen Netzwerk.
(Bild: Yamaha)
Yamaha erweitert sein Portfolio an Konferenzraumlösungen. Adecia ist eine Audiolösung für virtuelle Konferenzen und Remote-Zusammenarbeit. Sie basiert auf der sogenannten Dante-Audionetzwerk-Technologie.
In der Lösung verbaut ist das RM-CG Deckenmikrofon-Array, der RM-CR Konferenzprozessor sowie Yamahas VXL1-16P Line-Array Lautsprecher und der optimierte SWR2311P-10G PoE+ Switch. Der RM-CR Konferenzprozessor erkennt automatisch die Mikrofone und Lautsprecher im lokalen Netzwerk. Dabei wählt er während der Einrichtung die optimalen Einstellungen für die Umgebung und berücksichtigt dabei die Anordnung der Lautsprecher und Mikrofone im Raum sowie deren akustische Charakteristik wie etwa Hall oder Schallreflexionen.
Das Auto-Room-Tuning erfolgt in einem, fünfstufigen Prozess. Das System führt dann eine automatische Mischung aller angeschlossenen Dante-Audioquellen durch. Zudem kann der Konferenzprozessor auch andere Quellen verarbeiten, darunter dynamische Mikrofone, analoge I/O, USB, Bluetooth und SIP-Telefonie.
Optimale Soundqualität
Das Deckenmikrofon-Array RM-CG richtet sich nach der Stimme des Sprechers aus.
(Bild: Yamaha)
Das in der Lösung enthaltene RM-CG Deckenmikrofon-Array verwendet Multi-Beam-Tracking, um sich nach Stimmen im Raum auszurichten. Zudem können durch die Human-Voice-Activity-Detection-Technologie störende Hintergrundgeräusche bei der Konferenz unterdrückt werden.
Außerdem wurden in Adecia weitere Audio-Technologien verbaut, darunter Speaker-Tracking sowie eine adaptive akustische Echo-Reduktion, um eine gute Audioqualität zu gewährleisten.
Die Steuerung des Systems und die Energieversorgung erfolgen über ein einziges LAN-Kabel. Das Deckenmikrofon kann über drei Varianten (Decke, VESA und Drahtgebunden) befestigt werden. Die Konferenzlösung ist ab dem ersten Quartal 2021 verfügbar.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.