Definition Wer ist Axians?

Von Michael Hase

Axians ist die ITK-Marke des französischen Baukonzerns Vinci. In Deutschland zählt das Unternehmen zu den größten ITK-Dienstleistern.

Anbieter zum Thema

Grundlagenwissen zum IT-Business
Grundlagenwissen zum IT-Business
(Bild: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com)

Die Marke „Axians“ trat zum Jahreswechsel 2016 / 2017 erstmals für breitere Kreise der deutschen ITK-Branche in Erscheinung. Zu diesem Zeitpunkt fasste der Dienstleister Vinci Energies, eine Division des französischen Baukonzerns Vinci, seine ITK-Beteiligungen in Deutschland unter einem Namen zusammen. Das Rebranding betraf auch das Systemhaus Fritz & Macziol mit Hauptsitz in Ulm, das im Oktober 2014 zur Gruppe stieß, als Vinci die ITK-Beteiligungen des niederländischen Bauriesen Royal Imtech in sieben Ländern übernahm. Inzwischen firmiert diese Gesellschaft als Axians Cloud & IT Automation.

Unter der Marke Axians agieren weitere Dienstleister und Software-Anbieter: Athos und eWaste (beide Software für die Abfallwirtschaft), GA Netztechnik (Dienstleistungen für Carrier), Industrial Applications & Services (Logistik-Lösungen für Industrie und Handel), IKVS (Steuerungssysteme für Kommunen), Infoma (Software für die öffentliche Hand), IT Security (Implementierung und Betrieb von IT-Sicherheitssystemen), Lynx (SAP-Beratung und -Implementierung), NEO Solutions & Technology (SAP-Beratung und -Lösungsentwicklung), Network & Solutions (Aufbau und Betrieb von LANs und WANs). Public Consulting (Beratung öffentlicher Verwaltungen und Betriebe). Als 13. Gesellschaft gehört zur Gruppe der im Herbst 2018 übernommene Dienstleister OFM, ein Spezialist für Carrier- und Unternehmensnetze, der noch nicht unter der Dachmarke auftritt.

Sechs Geschäftsbereiche

In Deutschland ist Axians an 28 Standorten vertreten und beschäftigt knapp 2.000 Mitarbeiter. 2020 erzielte das Firmennetzwerk hierzulande einen Umsatz von 511 Millionen Euro. Es gliedert sein Geschäft in fünf Business Areas: IT & Managed Services, Business Applications & Data Analytics, Public Software sowie zwei Areas für Telecom Infrastructures (Fixed und Mobile Networks). Weltweit ist die Gruppe, die 2020 auf einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro kam, mit 12.000 Mitarbeitern in 25 Ländern präsent.

Im April 2015 hatte die Muttergesellschaft Vinci Energies die strategische Entscheidung bekanntgegeben, Axians als internationale ITK-Marke aufzubauen. Seitdem nahm sie in den regionalen Märkten sukzessive das Rebranding ihrer ITK-Töchter vor.

Die Marke selbst ist allerdings wesentlich älter. Die Franzosen führten sie bereits 1999 für ihr IP-Networking-Geschäft ein. Nach Deutschland kam Axians im Jahr 2005, als Vinci Energies das Kölner Systemhaus NK Networks & Services übernahm. Der Spezialist behielt zunächst seinen Namen, der in Kombination mit der neuen Dachmarke verwendet wurde, bis er Anfang 2014 in Axians Networks & Solutions umfirmierte.

Prädestiniert für IoT

Zu Vinci Energies gehören neben dem Axians-Netzwerk die beiden Dienstleister Actemium und Omexom, die auf Automationstechnik beziehungsweise auf Energie-Infrastrukturen spezialisiert sind. Weitere Schwerpunkte der Konzerndivision sind Brandschutz, Isolierungen und Facility Management. Im Verbund decken die Unternehmen somit ein breites Spektrum ab, das von der Basistechnologie verschiedener Industriezweige bis zu klassischer IT und TK reicht. Daher sieht man sich bei Vinci Energies mit den spezifischen Kompetenzen der einzelnen Töchter besonders gut für das Thema IoT positioniert.

(ID:45368920)