Unterhaltung wie aus einem James-Bond-Film Tobit fasst Sonnenschutz, MP3-Player und Freisprecheinrichtung zusammen
Redakteur: Christian Träger
Wie viel Technik sich in einem Brillengestell unterbringen lässt, demonstriert Tobit mit dem Playmate SG-1. Die Hardware spielt für den Software-Hersteller aber nur eine untergeordnete Rolle.
Laser, die dicke Metallplatten zerteilen, Raketenwerfer im Auto oder explodierende Kugelschreiber –solche Gimmicks haben James Bond, den Geheimagenten im Dienste seiner Majestät, berühmt gemacht. In solch einem Film könnte man sich das Playmate SG-1 durchaus vorstellen, das Tobit in sein Sortiment aufgenommen hat.
Die Sonnenbrille, im für das Unternehmen typischen schwarzen Design, dient nicht nur dem Sonnenschutz. Denn im linken Bügel ist eine Freisprecheinrichtung untergebracht, die sich per Bluetooth mit einem entsprechenden Handy oder Smartphone verbindet. Der Ton wird über bewegliche Stereo-Kopfhörer übertragen, die auf der Unterseite der Bügel angebracht sind und sich individuell an den Abstand der Ohren anpassen lassen. Über zwei Tasten am Brillengestell können Telefonate begonnen und beendet oder die Lautstärke angepasst werden.
Bildergalerie
Damit auch der zweite Bügel der Sonnenbrille genutzt wird, hat Tobit dort noch einen MP3-Player untergebracht, der mit einem Gigabyte Flashspeicher ausgestattet ist. Auch dieser wird über Tasten auf der Oberseite bedient und spielt die Musik über die beiden Lautsprecher ab. Ein Lithium-Ionen-Akku, der über den USB-Anschluss an der Brille aufgeladen werden kann, versorgt den Player mit dem notwendigen Strom. Über USB wird zudem der Flashspeicher mit Musik »betankt«.
Die Software macht’s
Hier kommt das eigentliche Metier des Software-Herstellers zum Tragen, denn auf dem Flash-Speicher findet der Käufer die Software Clipinc.fx. Diese zeichnet die Streams von Internetradios auf und sorgt so für den kostenfreien Nachschub an Musik, Podcasts und anderen Beiträgen, die von den Sendern angeboten werden. Musik, Comedy-Beiträge oder Hörspiele werden als MP3-Dateien extrahiert und können dann angehört werden, wenn der Nutzer Zeit dafür hat. Clipinc.fx erkennt außerdem, wenn Playmate SG-1 mit dem PC verbunden wird und synchronisiert automatisch den Speicher des Players nach zuvor festgelegten Regeln.
Tobit möchte mit Playmate SG-1 – wie bereits zuvor mit dem Playmate ID-1 – die Vermarktungschancen für die Software zeigen, die auf Flashplayern vorinstalliert werden kann und durch den Nachschub an kostenfreien MP3s die Attraktivität der Player erhöht. Playmate SG1 wiegt nur rund 50 Gramm und wird zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 49 Euro angeboten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.