Gestaltungsaufgabe T-Systems-Manager Maximilian Ahrens leitet den Vorstand von Gaia-X
Maximilian Ahrens, Chief Technology Officer (CTO) bei T-Systems, ist zum Vorsitzenden des Board of Directors von Gaia-X gewählt worden. Zusammen mit den anderen Vorständen entscheidet der Manager über zentrale Angelegenheiten der Initiative.
Anbieter zum Thema

Die Deutsche Telekom gehört zu den 22 Gründungsmitgliedern von Gaia-X. Nun besetzt der Bonner Konzern mit Maximilian Ahrens, Chief Technology Officer (CTO) der Dienstleistungssparte T-Systems, zudem eine Schlüsselposition des Projekts. Der Manager ist zum Vorsitzenden des Board of Directors gewählt worden. In dieser Funktion steht er an der Spitze von 26 Gaia-X-Vorständen, die per elektronischem Votum aus einer Liste von 64 Kandidaten bestimmt wurden. Ihre Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Als Chairman von Gaia-X folgt Ahrens auf Atos-Manager Hubert Tardieu, der den Gründungsprozess der Organisation leitete. Das Board of Directors entscheidet über wichtige Angelegenheiten der paneuropäischen Initiative, während CEO Francesco Bonfiglio mit seinem Management-Team für das Tagesgeschäft verantwortlich zeichnet.
Gemeinsame Standards
Hauptziel von Gaia-X ist es, ein europäisches Datenökosystem zu schaffen und so die europäische Datensouveränität sicherzustellen. Die Initiative verpflichtet ihre Mitglieder dazu, gemeinsame Standards für den Aufbau einer quelloffenen, digitalen Infrastruktur zu erarbeiten. Der neue Vorstand soll die Struktur der Organisation und die Entwicklung von Gaia-X-Diensten maßgeblich mitgestalten. Die ersten Services werden voraussichtlich bis Ende des Jahres verfügbar sein, lautet der Plan.
Die Wirtschaftsministerien Deutschlands und Frankreichs haben den Aufbau einer Gaia-X-Organisation im Oktober 2019 angekündigt. Im Januar 2021 wurde die Association for Data and Cloud (AISBL) offiziell gegründet. Mittlerweile sind Hubs in 19 europäischen Ländern entstanden.
Dezidierte Cloud-Strategie
Als CTO bei T-Systems verantwortet Ahrens die Technologiestrategie des ITK-Dienstleisters. In dieser Rolle, die er im September 2016 übernahm, hat der promovierte Wirtschaftsingenieur die Konzernsparte zu einem Managed Cloud Provider transformiert. Zuvor war er Vorstand bei der Deutschen Börse Cloud Exchange und Chief Product Officer beim Cloud-Management-Spezialisten Zimory, einem Spin-off der Deutschen Telekom. Ahrens begann seine Laufbahn bei dem Konzern im Jahr 2005 in dessen Forschungs- und Entwicklungseinheit, den „T-Labs“.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803500/1803546/original.jpg)
Channel Fokus: Cloud-Plattformen & -Marktplätze
T-Systems: Bei Gaia-X geht es um europäische Werte
(ID:47464392)