Crime, Compliance and Confidence: Auf der „City Tour 2010“ spannte Symantec den Bogen von den Bedrohungen über die Verpflichtung der Unternehmen, die Gefahren abzuwehren, bis hin zu den Möglichkeiten, die Symantec den Partnern mit den aktuellen Lösungen hierfür gibt. Organisiert wurden die Partnertage von der IT-BUSINESS Akademie.
Ein App, ein Hack: Mit dieser kurzen Formel brachte Alexander Neff, Senior Director Channel Sales für Zentraleuropa bei Symantec, die aktuelle Gefahrenlage auf den Punkt. Die Verbreitung bösartiger Software nimmt ebenso zu wie Applikationen für den individuellen Bedarf. Und ebenso zielgerichtet wie die Software-Anwendungen sind auch die Bedrohungen geworden.
In seiner Eröffnungs-Keynote auf der „Symantec City Tour 2010“ gab Neff einen Überblick über die aktuellen Trendthemen, die die IT-Welt in puncto Sicherheit und Datenintegrität bewegen. Neben der „Consumerization“ der IT, die als ein wesentlicher Technologie-Treiber wirkt, der wachsenden Mobilität der Mitarbeiter und der Verbreitung sozialer Netzwerke spielen auch Virtualisierung und Cloud Computing eine immer wichtigere Rolle im Geschäftsalltag.
Das private und das geschäftliche Umfeld verschmelzen dabei zusehends. Die Menschen verwenden mobile Geräte oder bestimmte Anwendungen wie die Terminplanung sowohl in der Arbeit als auch fürs Privatleben. Der zusätzliche Komplexitäts-Schub macht die Situation – insbesondere für kleine Unternehmen – hinsichtlich der Abwehr potenzieller Gefahren nicht leichter. Damit Fachhändler diesen Unternehmen helfen können, ein stabiles Sicherheits-Level aufrecht zu erhalten, präsentierte der Channel-Manager die fünf Säulen der Symantec-Strategie.
Das gesamte Angebot an Produkten und Lösungen teilt Symantec in folgende Kategorien ein:
Identity-Security
Device-Security
Information Protection
Context & Relevance
Cloud Computing
Über allen Themen steht für Symantec das Gebot, die Lösungen möglichst einfach und sicher für die Anwender und für die Unternehmen so kosteneffizient wie möglich zu gestalten. Und dies alles im Rahmen immer höherer Anforderungen der Gesetzgeber. Über diese gesetzlichen Vorgaben informierte Rechtsanwalt Horst Speichert in seiner Keynote über „die neuen Gesetze zum Arbeitnehmerdatenschutz, E-Mail-Archivierung und Compliance“.
Zum Highlight der Symantec City Tour 2010 gehts auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.