Als ein Flugsicherungssystem bezeichnet Joe Levy, Chief Technology Officer bei Sophos, die NDR-Lösung von Braintrace. Sophos übernimmt den Hersteller und integriert die Technologie in das eigene Portfolio, um Netzwerkaktivitäten zu überwachen.
Die NDR-Lösung von Braintrace erweitert die Sophos-Lösung Managed Threat Response, den Rapid Response Service und speist Informationen in den Data Lake.
Durch den Kauf erweitert Sophos die Managed Threat Response (MTR) und den Rapid Response Service. Zudem fügt der Hersteller der XDR-Technologie (Extended Detection and Response) und dem Data Lake eine neue Quelle für Threat Intelligence hinzu.
Braintrace hat eine NDR-Technologie (Network Detection and Response) entwickelt, die Einblicke in den Netzwerkverkehr und verschlüsselten Datenverkehr ermöglicht. Mit der Übernahme treten Entwickler und Analysten des amerikanischen Herstellers dem Rapid Response Team von Sophos bei.
Zudem dient die Technologie für Sophos als Basis, um Drittanbieter-Ereignisdaten von Firewalls, Proxys, VPNs und anderen Quellen zu sammeln und an das „Adaptive Cybersecurity Ecosystem“ weiterzuleiten. Dieses liegt allen Produkten und Dienstleistungen von Sophos zugrunde und konsolidiert sie.
„Man kann nicht schützen, was man nicht kennt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Unternehmen jeder Größe ihre Systeme und Angriffsflächen oft falsch einschätzen, sowohl lokal als auch in der Cloud. Angreifer machen sich dies zunutze, indem sie schwach geschützte Einrichtungen als Schlupfloch nutzen“, sagt Joe Levy, Chief Technology Officer bei Sophos. „Abhilfe kann hier ein ‚Flugsicherungssystem‘ schaffen, das alle Netzwerkaktivitäten erkennt, unbekannte und ungeschützte Einrichtungen aufdeckt und zudem getarnte Malware zuverlässiger als ein Intrusion-Protection-System aufdeckt.“
Sophos plant, die NDR-Technologie von Braintrace für MTR und XDR im ersten Halbjahr 2022 einzuführen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.