Solarwinds erwägt, laut Aussage des Vorstands, die Abspaltung des MSP-Geschäfts, welches aktuell unter dem Tochterunternehmen Solarwinds MSP firmiert. Solarwinds würde künftig sein Kerngeschäft mit IT-Management-Lösungen weiterführen.
Das 1999 gegründete amerikanische Unternehmen Solarwinds denkt momentan über ein Spin-off des eigenen, auf Managed Service Provider (MSPs) fokussierten, Tochterunternehmens Solarwinds MSP nach. Sollte es zu einer Abspaltung kommen, wird das MSP-Geschäft in eine „neu geschaffene, separat gehandelte Aktiengesellschaft“ überführt. Sollte das Spin-off vollzogen werden, würde das eigenständige Unternehmen „umfassende und skalierbare IT-Service-Management-Lösungen bereitstellen, mit denen MSPs IT-Services für ihre mittelständischen Kunden bereitstellen und ihre eigenen Unternehmen effizienter verwalten können.“ Solarwinds würde sein Kerngeschäft mit IT-Management-Lösungen weiterführen. IT-Monitoring, IT-Service-Management und IT-Security bilden aktuell die Standbeine für das „IT Operations Management“ von Solarwinds.
Mögliches Spin-off erst 2021
Durch das Spin-off, davon ist der Solarwinds-Vorstand überzeugt, würden die Aktionäre die Leistung und das Potenzial beider Unternehmen klarer bewerten können. Die Festlegung spezifischer und unabhängiger Ziele soll sowohl dem IT-Management- als auch dem MSP-Unternehmen ermöglichen, Investitionen und Ziele zu verwalten, die enger auf die Marktanforderungen und Kundenanforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind. „Sollten wir die Abspaltung vorantreiben, wäre zu erwarten, dass sich das Kerngeschäft mit IT-Management auf die Aufrechterhaltung der erstklassigen Gewinnmargen fokussiert, während sich das MSP-Geschäft auf langfristiges Wachstum mit starken, differenzierten Rentabilitätskennzahlen für das SaaS-Business konzentriert“, erläutert Kevin Thompson, Präsident und CEO bei Solarwinds, den Grund für eine mögliche Abspaltung.
Ob sich die Ausgliederung der MSP-Sparte realisieren wird, hängt jedoch von vielen Faktoren, unter anderem von der Genehmigung durch den Verwaltungsrat von Solarwinds ab. Zudem ist fraglich, ob sich die Ausgliederungstransaktion wie beschrieben, realisieren lässt. Sollte es zu einer Trennung kommen, wird sich diese erste gegen Ende des ersten Quartals 2021 vollziehen, heißt es aus Unternehmenskreisen. Die Anteilseigner würden künftig Aktien beider Firmen halten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.