:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802430/original.jpg)
Potenzielles Spin-off Solarwinds plant Abspaltung des MSP-Geschäfts
Solarwinds erwägt, laut Aussage des Vorstands, die Abspaltung des MSP-Geschäfts, welches aktuell unter dem Tochterunternehmen Solarwinds MSP firmiert. Solarwinds würde künftig sein Kerngeschäft mit IT-Management-Lösungen weiterführen.
Firmen zum Thema

Das 1999 gegründete amerikanische Unternehmen Solarwinds denkt momentan über ein Spin-off des eigenen, auf Managed Service Provider (MSPs) fokussierten, Tochterunternehmens Solarwinds MSP nach. Sollte es zu einer Abspaltung kommen, wird das MSP-Geschäft in eine „neu geschaffene, separat gehandelte Aktiengesellschaft“ überführt. Sollte das Spin-off vollzogen werden, würde das eigenständige Unternehmen „umfassende und skalierbare IT-Service-Management-Lösungen bereitstellen, mit denen MSPs IT-Services für ihre mittelständischen Kunden bereitstellen und ihre eigenen Unternehmen effizienter verwalten können.“ Solarwinds würde sein Kerngeschäft mit IT-Management-Lösungen weiterführen. IT-Monitoring, IT-Service-Management und IT-Security bilden aktuell die Standbeine für das „IT Operations Management“ von Solarwinds.
Mögliches Spin-off erst 2021
Durch das Spin-off, davon ist der Solarwinds-Vorstand überzeugt, würden die Aktionäre die Leistung und das Potenzial beider Unternehmen klarer bewerten können. Die Festlegung spezifischer und unabhängiger Ziele soll sowohl dem IT-Management- als auch dem MSP-Unternehmen ermöglichen, Investitionen und Ziele zu verwalten, die enger auf die Marktanforderungen und Kundenanforderungen jedes Unternehmens zugeschnitten sind. „Sollten wir die Abspaltung vorantreiben, wäre zu erwarten, dass sich das Kerngeschäft mit IT-Management auf die Aufrechterhaltung der erstklassigen Gewinnmargen fokussiert, während sich das MSP-Geschäft auf langfristiges Wachstum mit starken, differenzierten Rentabilitätskennzahlen für das SaaS-Business konzentriert“, erläutert Kevin Thompson, Präsident und CEO bei Solarwinds, den Grund für eine mögliche Abspaltung.
Ob sich die Ausgliederung der MSP-Sparte realisieren wird, hängt jedoch von vielen Faktoren, unter anderem von der Genehmigung durch den Verwaltungsrat von Solarwinds ab. Zudem ist fraglich, ob sich die Ausgliederungstransaktion wie beschrieben, realisieren lässt. Sollte es zu einer Trennung kommen, wird sich diese erste gegen Ende des ersten Quartals 2021 vollziehen, heißt es aus Unternehmenskreisen. Die Anteilseigner würden künftig Aktien beider Firmen halten.
(ID:46764861)