Die gigantische Smartphone-Auswahl zu überblicken, ist mit normalem Aufwand fast unmöglich. Doch die Stiftung Warentest wirft nun wieder ein hilfreiches Schlaglicht auf den Telefon-Markt. Bei den hochpreisigen Geräten hat Samsung die Nase vorn.
Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 8/22 Smartphones getestet.
(Bild: Hand Robot - stock.adobe.com )
Man hat es geahnt oder gehofft, aber nicht sicher gewusst: Nun hat die Stiftung Warentest in einem Test bestätigt, dass wohl die allermeisten Smartphones problemlos einen Regenschauer überstehen. Das gilt zumindest für alle aktuell getesteten 40 Smartphones (153 bis 1.270 Euro), die den Regentest allesamt gut oder sehr gut wegsteckten („test“-Ausgabe 8/22). Hierbei wird das Telefon fünf Minuten lang mit einem Millimeter Wasser pro Minute beregnet. Zusätzlich werden vom Hersteller als wasserdicht (IPX7 oder höher) deklarierte Geräte einem Tauchtest entsprechend dem angegebenen Schutzgrad unterzogen.
30 gute Smartphones
In die Gesamtwertung geht die Wasserfestigkeit zusammen mit einem Fall- und Kratztest als Stabilitätswertung aber nur zu 5 Prozent ein. Deutlich wichtiger sind Grundfunktionen (30 %), Kamera (20 %) sowie Display, Handhabung und Akku (jeweils 15 %).
Unterm Strich erreichten sage und schreibe 30 Smartphones der unterschiedlichsten Preisklassen die Gesamtnote „gut“. Die besten fünf sind:
das 1.250 Euro teure Samsung Galaxy S22 Ultra 128 GB (Gesamt- und Kameranote 1,7),
das 1.050 Euro teure Samsung Galaxy S22+ 128 GB (Gesamt- und Kameranote 1,8),
das 850 Euro teure Samsung Galaxy S22 128 GB (Gesamt 1,9/Kamera 1,8)
das 1.270 Euro teure Oppo Find X5 Pro (Gesamt 1,9/Kamera 2,0) sowie
das Xiaomi 12X 256 GB für 605 Euro (Gesamt 2,1/Kamera 2,4),
das iPhone SE (2022) 64 GB für 520 Euro (Gesamt 2,2/Kamera 2,4) als einziges Apple-Gerät im Test, oder auch
das Motorola Moto G200 5G für 395 Euro (Gesamt 2,4/Kamera 2,4).
(ID:48485269)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.