Der ITK-Distributor Brodos vertieft die Kooperation mit Motorola um das Motopartner-Programm. Mit dem Fachhandelskonzept wird die Auswahl an Smartphones erweitert und Unterstützung beim Pont of Sale angeboten. Interessierte Fachhändler können sich ab sofort dafür anmelden.
Das Mototrbo Ion ist ein Digitalfunkgerät, mit dem eine zuverlässige, durchgehend aktive Sprach-, Video- und Datenkommunikation möglich ist und mit dem Mitarbeiter und Teams sich netzwerk- und geräteübergreifend verbinden können, sagt Hersteller Motorola Solutions.
Kommunikation ist alles, vor allem für Einsatzkräfte. Doch oft reicht ein reines Funkgerät für den Arbeitsalltag nicht mehr aus. Mit dem Mototrbo Ion präsentiert Motorola ein Handsprechfunkgeräte mit Smartphone-Funktionen für zuverlässige Sprach-, Video- und Datenkommunikation.
Die Bundeswehr hat Motorola Solutions mit der Erneuerung der sicherheitskritischen, verlegefähigen Funknetze beauftragt. Das Auftragsvolumen des Rahmenvertrags beträgt 254 Millionen Euro.
Mit dem MXP600 liefert Motorola Solutions ein digitales Funkgerät für Mitarbeiter im sicherheitskritischen Umfeld. Das kompakte Design, NFC und Bluetooth sowie automatische Audio-Funktionen ermöglichen eine einfache Nutzung auch in Stresssituationen.
Ob zur Unterhaltung, Arbeit oder Kommunikation – das Smartphone ist unser täglicher Allround-Begleiter. Mit dem 5.000 mAh großen Akku soll das Moto G9 Play für alles gewappnet sein. Bis zu zwei Tage Nutzung soll das 170 Euro teure Device bieten.
Im Moto g 5G plus stellt Motorola die Verbindungsgeschwindigkeit 5G zur Verfügung. Doch das Mittelklasse-Smartphone hat noch weitere Highend-Ausstattungsmerkmale, wie einen großen Akku und eine Vierfach-Kamera. Erhältlich ist es ab sofort.
Telia bietet als erster Mobilfunknetzbetreiber in den nordeuropäischen Ländern über sein Netz eine sicherheitskritische Push-to-Talk-Lösung inklusive Multimedia-Messaging und Push-to-Video-Funktionen an. Genutzt wird die MCPTT-Lösung von Motorola Solutions.
Im Einsatzfall müssen freiwillige Feuerwehren ihre Helfer schnell, gezielt und verschlüsselt alarmieren. In Hamburg geschieht das jetzt mit 3.000 Digitalfunk-Pagern von Motorola Solutions.
Sicherheitsbehörden müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Digitalfunkgeräte zuverlässig funktionieren. Die Polizei Berlin hat daher einen neuen Servicevertrag über zehn Jahre mit Motorola Solutions abgeschlossen, um für die eingesetzten Digitalfunkgeräte eine zuverlässige und sichere Kommunikation zu gewährleisten.