Repair-Service und Eco-Recycling als Hilfe bei Engpässen Partners in Europe wird nun doch Itancia

Redakteur: Sarah Gandorfer

Ursprünglich sollte bei der Übernahme von Partners in Europe durch den französisch-stämmigen Distributor Itancia alles beim Alten bleiben. Bleibt es auch – fast: Ein neuer Name und ein größeres Repertoire mit Repair-Service und Eco-Recycling ist angesagt. Auf Billig-Produkte läuft das jedoch nicht hinaus.

Anbieter zum Thema

Der kleine Weihnachtsmarkt auf dem Firmengelände des in Wörthsee ansässigen Distributors Partners in Europe (PiE) ist beinahe schon eine Institution. Eine Vielzahl von Ortsvereinen hat dort ihren Stand für einen Tag aufgebaut. Die Nachbarfirmen nehmen mit an der Veranstaltung teil. Unter den Marktfreunden befindet sich auch Michael Padberg, früherer PiE-Vorstand und –Gründer. Er ist seit dem Verkauf an Itancia Geschäftsführer des noch mit PiE traditionell engverbundenen und örtlich benachbarten Systemhauses PTC Telecom.

Das lässt sich schon als Zeichen deuten, wie ruhig man bei PiE alles angeht. Mitte September fand die Akquisition statt; Anfang Oktober trat Rudolf Hamann als PiE-General Manager DACH in Padbergs Fußstapfen. Es folgte eine Roadshow, auf der dann auch den Resellern vermittelt wurde, was die Übernahme bedeutet: ersteinmal ändert sich nichts. Allerdings, nicht so ganz, wie im Rahmen des Weihnachtsmarktes verlautet wurde: PiE heißt ab 1. Januar 2011 Itancia Global & Green IT.

„Wir trennen uns schweren Herzens von unserem Namen, aber Itancia hat nur gleichnamige Töchter“, so Hamann. „Zudem werden wir in den kommenden Monaten wohl umziehen, da wir neue Mitarbeiter suchen und unsere Räumlichkeiten zu klein sind. Allerdings werden wir hier in der Nähe bleiben, so dass wir keinen unsere jetzigen Mitarbeiter wegen Umzugsproblematik oder ähnlichem verlieren.“

Die französische Itancia hat sich auf Repair-Services und Eco-Recycling spezialisiert. Auf Beides können die Fachhändler nun zugreifen. „Jedoch haben wir eine klare Meinung zum Thema Refurbished und die teilt auch unsere neue Mutter“, fährt der Geschäftsführer fort. „Es geht nicht darum, Altprodukte aufzumöbeln und dann zu Billigpreisen auf den Markt zu werfen.“ Ein klares Ja erteilt man bei Pie, wenn es um Wartungszwecke – also das schnelle Ersetzen defekter Hardware – oder um Erweiterungsgeschäft geht. Erweiterungsgeschäft bedeutet, dass die bereits eingesetzte Hardware nicht mehr im Neuzustand bestellbar ist, aber eben als ökologisch-korrekt recyceltes Gerät von Itancia angeboten wird.

„Diese Wiederaufbereitung von Geräten ist ein großer Aufwand. Zudem gibt PiE seine Garantie auf die Ware“, erläutert PiE-Marketing-Leiter Klaus Berand. „Das alles, und die Tatsache, dass der Aufwand nur bei Nachfrage betrieben wird, macht die recycelte Hardware zu einem Engpass-Produkt. Entsprechend ist die Preisregelung – mit Preisdrückerei sieht es also schlecht aus.“

Lesen Sie auf der nächsten Seite, wie das Verhältnis zur PTC Telecom ist und was sich hier ändern wird.

(ID:2048831)