Die Automatisierung fordert von Unternehmen nicht nur neue Wertschöpfungsketten, sondern sie bringt auch zusätzliche Anwendungsfelder hervor. Worauf hier in Zukunft Top-Entscheider achten müssen, zeigt der Enterprise Mobility Summit 2018.
Die Digitalisierung nimmt weiter an Fahrt auf. Worauf Top-Entscheider achten müssen, zeigt der ENTERPRISE MOBILITY SUMMIT 2018 der Vogel IT-Akademie am 18. und 19. Oktober in Frankfurt.
Wenn der Enterprise Mobility Summit der Vogel IT-Akademie am 18. und 19. Oktober in Frankfurt zum sechsten Mal seine Türen öffnet, dürfen sich Vorstände, Geschäftsführer und Top-Entscheider auf zahlreiche vertikale Themen aus der Fokus-Branche freuen. Denn Enterprise Mobility umfasst viele Disziplinen: von Wearables über Healthcare bis hin zum vielversprechenden Trend-Thema Internet of Things (IoT). So wird beispielsweise Axel Lechler, Senior Vice President Sales bei Ubimax, anhand seines Projekts „Produktive Smart Glasses“ den erfolgreichen Einsatz von Wearables und Augmented Reality in der Industrie zum Besten geben.
Digitale Gesundheit
Die Techniker Krankenkasse beschäftigt sich mit den Vorteilen und Herausforderungen, die die Digitalisierung dem Healthcare-Segment bereitet. In der Fokus-Keynote von Dr. Susanne Ozegowski, Teamleitung Versorgungsmanagement-Einzelverträge bei der Techniker Krankenkasse, geht es um die erste elektronische Gesundheitsakte „TK-Safe“. Welche Chancen sich daraus für Beteiligte ergeben und auf was beim Umgang mit Patientenakten geachtet werden muss, wird in einem Thinktank im Rahmen des Events weiter ausgeführt.
Roboter im IoT-Ökosystem
Robotik-Anbieter Kuka wird die zahlreichen Vorteile des IoT-Zeitalters behandeln. Neben einer kurzen Präsentation der Robotik-Historie veranschaulicht Dominik Bösl, Vice President Consumer Driven Robotics/ Senior Corporate Innovation Manager bei Kuka, die zukünftigen Veränderungen in der Produktion, Kommunikation sowie der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine durch den Einfluss von Robotern im IoT-Ökosystem.
Security meets Mobility
Beim Industriekonzern Thyssenkrupp weiß man um die Bedeutung des in der Vergangenheit oft vernachlässigten Themas IT-Security für eine erfolgreiche Enterprise-Mobility-Strategie. So wird Dr. Jörg Bröckelmann, CISO bei Thyssenkrupp, in seiner Fokus-Keynote aufzeigen, dass sich die Digitale Transformation und IT-Security nicht gegenseitig ausschließen. Zudem wird er darauf eingehen, wie die Unternehmenssicherheit trotz steigender Mobilität gewährleistet werden kann.
Award-Verleihung
Neu auf der Agenda steht dieses Jahr ein „Special Guest“ sowie ein Surprise Thinktank, dessen Thema die Teilnehmer des Gipfeltreffens selbst aussuchen dürfen. Moderiert wird dieser durch Martin Reiner, Executive Consultant bei ConsSys IT. Auch dieses Jahr wird abschließend die Verleihung der Enterprise Mobility Awards 2018 wieder einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung darstellen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.