Immer mehr amerikanische UCaaS-Anbieter strömen auf den deutschen Markt. Mit dabei auch LogMeIn. Für die Vermarktung seiner neuen Marke GoTo setzt das Unternehmen nun auf den deutschen ITK-Fachhandel.
Die steigende Cloud-Akzeptanz in Deutschland weckt auch bei internationalen Cloud-Anbietern Begehrlichkeiten.
(Bild: tawanlubfah - stock.adobe.com)
Laut dem Digitalverband Bitkom wächst Cloud Computing so stark wie nie in Deutschland. So nutzten im Jahr 2018 drei von vier Unternehmen (73 %) Rechenleistungen aus der Cloud – im Vorjahr waren es erst zwei Drittel (66 %). Auch der Einsatz von UCC-Lösungen aus der Cloud erfreut sich zunehmender Akzeptanz. Zum einen durch den steigenden Einsatz mobiler UCC-Dienste, zum anderen durch den Wunsch vieler Mitarbeiter im Homeoffice (45 %) zu arbeiten.
Pablo Gargiulo, Head of Channel Programme bei LogMeIn (Bild: LogMeIn)
Durch diese Entwicklungen ist es nicht erstaunlich, dass immer mehr Cloud-PBX-Anbieter auf den deutschen Markt drängen. Neben RoutIT und Fuze, die hierzulande bereits für Bekanntheit gesorgt haben, drängt nun auch LogMeIn nach Deutschland. Pablo Gargiulo, Head of Channel Programme bei LogMeIn, erfasst die Marktsituation in Deutschland wie folgt: „Immer mehr Unternehmen erkennen die zahlreichen Vorteile, die ein Umstieg auf moderne Telefonanlagen wie Cloud PBX mit sich bringt, und IT-Manager ermitteln, wann der richtige Zeitpunkt für einen Systemwechsel ist.“
LogMeIn hat bereits Niederlassungen in München, ein Kompetenzzentrum in Karlsruhe sowie ein Rechenzentrum in Frankfurt. Im Zuge der zunehmenden Cloud-Akzeptanz, der internationalen Expansionsbestrebungen des Unternehmens sowie dem Launch der neuen Marke GoTo und der Einführung der beiden Produkte GoToConnect und GoToRoom, war es Gargiulo zufolge eine „logische Schlussfolgerung“ neben den USA, Lateinamerika, Großbritannien und Irland, den deutschen Markt zu adressieren.
Auf Partnersuche
In Deutschland will LogMeIn vor allem durch seine Komplettlösung für Geschäftskunden punkten. Neben den Bestandskunden sollen weitere Partner dazugewonnen werden, um das GoTo-Portfolio im deutschen Markt zu etablieren. „Wir betrachten den deutschen ITK-Fachhandel als wertvolle strategische Basis. Aktuell sind wir dabei, unser Partnernetzwerk aus bestehenden lokalen sowie globalen Partnern mit Präsenz in Deutschland weiter auszubauen. Zudem suchen wir nach Partnern, die eine vertikale Marktorientierung verfolgen. Und natürlich halten wir stets Ausschau nach neuen Partnern.“
Globales Partnerprogramm
Während dem Unternehmen zufolge die Produktentwicklung in Deutschland seit Kurzem durch den Chief Product Officer Mike Sharp von Karlsruhe aus vorangetrieben wird, gibt es noch kein auf Europa oder Deutschland zugeschnittenes Partnerprogramm. „Wir verfügen über ein globales Programm, das ‚LogMeIn Partner Network‘. Allerdings darf dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass jedes Land eine eigene Kultur etabliert hat, wie dort Geschäfte gemacht werden. Das ist insbesondere in Deutschland der Fall. Vor diesem Hintergrund möchten wir unser Programm so flexibel gestalten, dass es sich sowohl für Deutschland als auch für Partner, die unsere Lösungen außerhalb Deutschlands vertreiben, problemlos anpassen lässt,“ erläutert Gargiulo. Wie sich diese Anpassungen konkret äußern werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Die unterschiedlichen Partnerstufen des globalen Partnerprogramms orientieren sich am jeweiligen Umsatz. LogMeIn bietet neben Zertifizierungen auch Vertriebs-, Technik- und Marketing-Support.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.