Fertigung in Alzenau Littlebit geht mit Gaming-PCs in die Offensive

Von Michael Hase |

Der Distributor Littlebit fertigt Rechner der Eigenmarke Joule Performance jetzt auch am Standort Alzenau in Unterfranken. Damit möchte das Schweizer Unternehmen seine Position bei Gaming-PCs im deutschen Markt ausbauen.

Anbieter zum Thema

Littlebit hat im Sommer ein neues Logistikzentrum in Alzenau bezogen, wo jetzt auch PCs der Eigenmarke Joule Performance gefertigt werden.
Littlebit hat im Sommer ein neues Logistikzentrum in Alzenau bezogen, wo jetzt auch PCs der Eigenmarke Joule Performance gefertigt werden.
(Bild: Littlebit)

Die Nachfrage nach PCs für Gamer ist ungebrochen. Die Schweizer Littlebit Technology Group reagiert darauf, indem sie die Fertigungskapazität erweitert und Rechner ­ihrer Eigenmarke Joule Performance jetzt auch in Deutschland assembliert. Ermöglicht hat der Distributor den Ausbau der Produktion durch den Umzug der deutschen Landesgesellschaft, der seit dem Sommer dieses Jahres am bisherigen Standort Alzenau in Unterfranken eine größere Zentrale zur Verfügung steht. Allein die Logistikfläche ist dadurch auf 7.000 Quadratmeter, das Doppelte der bisherigen Kapazität, gewachsen.

Bislang hat Littlebit die Systeme der Eigenmarke ausschließlich in der Schweiz gefertigt. Dort führt das Unternehmen aus Hünenberg den Markt für Gaming-PCs nach eigener Auskunft an. Perspektivisch möchte es mit Joule Performance die gleiche Position im deutschen Markt erreichen. Der Distributor hat die Marke im Jahr 2016 aus der Taufe gehoben. Unter dem Motto „Swiss Crafted Gaming“ stellt er dem Fachhandel seither Produkte bereit, die den spezifischen Anforderungen und Qualitätsansprüchen von Computer-Spielern gerecht werden sollen.

Ambitionierte Ziele

Durch die Produktion in Alzenau sieht sich Littlebit nun in der Lage, das Angebot an Gaming-PCs für den deutschen Markt auszubauen. Ein Fokus liegt dabei auf der Vermarktung der Joule-Force-Linie, die für preisbewusste Endkunden entwickelt wurde. Bei der Expansion in Deutschland verfolgen die Schweizer ambitionierte Ziele, wie sie betonen. Die Planung der Fertigungskapazität sehe ausreichend Reserven vor und sei „für ein stetiges und langanhaltendes Wachstum über mehrere Jahre“ ausgelegt.

Als Distributor vertreibt Littlebit vor allem Komponenten und Peripheriegeräte. Einen Schwerpunkt bilden Speicherprodukte. Zu den Herstellern im Portfolio zählen unter anderem Asus, Logitech, MSI, Qnap, Samsung, Seagate, Toshiba und Western Digital. In Deutschland ist das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen seit 2011 präsent, als es den hessischen Komponentenspezialisten Memq akquirierte. 2017 kaufte Littlebit auch den Paderborner Distributor ActionIT, der im März 2019 vollständig integriert wurde.

(ID:47844592)