Fujitsu Lifebook U7310, U9310, U9310X und Stylistic Q7310 Lifebooks mit mehr Leistung und Sicherheitsfunktionen

Autor Klaus Länger

Beim neuen Lifebook U7310 bringt Fujitsu einen schaltbaren Privacy-Screen. Zudem ist es, ebenso wie die superleichten 13,3-Zoll-Premium-Geräte U9310 und U9310X, mit Intel-CPUs der Comet-Lake-Familie ausgestattet, die nun auch vPro unterstützen. Das gilt ebenso für das 2-in-1-Tablet Stylistic Q7310.

Anbieter zum Thema

Fujitsu bringt eine Reihe von Lifebooks und ein Stylistic-Tablet auf den Markt, die mit Core-Prozessoren der zehnten Generation eine höhere Leistung bei langer Akkulaufzeit liefern sollen.
Fujitsu bringt eine Reihe von Lifebooks und ein Stylistic-Tablet auf den Markt, die mit Core-Prozessoren der zehnten Generation eine höhere Leistung bei langer Akkulaufzeit liefern sollen.
(Bild: Fujitsu)

Fujitsu bringt die Hardware in den Business-Notebooks der Lifebook-U-Serien sowie beim 2-in-1-Tablet Stylistic Q7310 auf den aktuellen Stand. Intel liefert nun auch Prozessoren der zehnten Core-Generation mit vPro-Unterstützung und eben diese halten in den Fujitsu-Geräten Einzug. Die CPUs gehören zu der weiterhin in einem 14-Nanometer-Prozess hergestellten Comet-Lake-Familie. Sie warten im Vergleich zu den Whiskey-Lake-CPUs mit etwas höhere Taktfrequenz auf. Zudem sind die neuen Lifebook-Modelle nun mit Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 und mit Thunderbolt 3 ausgestattet. LTE ist optional ebenfalls verfügbar.

Lifebook U7310 mit ePrivacy-Filter

Mit dem Lifebook U7310 bietet nun auch Fujitsu ein Business-Notebook an, das auf Wunsch mit einem per Tastendruck einschaltbaren Privacy-Screen geordert werden kann. Die Funktion verengt den Blickwinkel des Displays und verwehrt so unbefugten Dritten den Blick auf den 13,3-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. Zusätzliche Privacy- und Sicherheitfunktionen sind eine mechanisch verschließbare Webcam, ein Fingerprint- oder PalmSecure-Sensor, ein Smartcardreader sowie TPM 2.0. Für Windows Hello ist zudem neben der Webcam ein Infrarotsensor eingebaut. Er sorgt zudem dafür, dass das Gerät automatisch gesperrt wird, wenn sich der Anwender entfernt. Das in ein Magnesiumgehäuse gepackte U7310 wiegt 1,17 kg bietet aber trotzdem einen auswechselbaren 60-Wh-Akku sowie einen einfachen Zugang zu PCIe-SSD und Arbeitsspeicher. Beim Prozessor besteht die Wahl zwischen verschiedenen Core-i3, i5- und i7-Modellen bis hin zum Core i7-10610U mit vier Cores und acht Threads. Dabei sind die CPUs ohne vPro nur für SMB, öffentliche Verwaltung und den Bildungssektor lieferbar. Die neuen Hexacore-U-Modelle setzt Fujitsu nicht ein. Beim Arbeitsspeicher sind 8 GB aufgelötet, ein zusätzlicher Speichersockel kann ein DDR4-SO-DIMM mit bis zu 32 GB zusätzlicher Kapazität aufnehmen. Bei der SSD hat man die Wahl zwischen M.2-Regeln mit Kapazitäten von 256 GB bis ein TB und einem 512-GB-Modul mit 32 GB Optane-Cache an Bord. Für die Akkulaufzeit gibt der Hersteller bis zu 13 Stunden und 20 Minuten an. Bei aktiviertem ePrivacy-Filter sinkt die Laufzeit durch die dafür notwendige höhere Displayhelligkeit auf 10 Stunden.

Bildergalerie

Leichtgewichte: Lifebook U9310 und U9310X

Mit einer ähnlichen Ausstattung warten das 15,5 mm flache und mit 916 Gramm sehr leichte 13,3-Zoll-Premium-Notebook Lifebook U9310 sowie dessen Convertible-Variante U9310X auf. Allerdings fehlt hier die ePrivacy-Option für das Full-HD-Display und die LPDDR3-Chips des 8 oder 16 GB großen Arbeitsspeichers sind komplett aufgelötet. Zu den Schnittstellen zählt trotz des flachen Magnesiumgehäuses ein Gigabit-LAN-Port. Fujitsu setzt hier eine raffinierte ausziehbare und aufklappbare Buchse ein. Zudem verfügen die Geräte im Gegensatz zum U7310 nicht nur über einen, sondern über zwei Thunderbolt-3-Ports im USB-C-Format. Beim 360-Grad-Convertible Lifebook U9310X mit entspiegeltem Touchscreen und Stifterkennung ist im Gehäuse zusätzlich noch eine Garage für den Wacom-AES-Stift untergebracht, die den Pen zusätzlich induktiv lädt. Das U9310X ist mit 1.015 Gramm daher auch etwas schwerer als die Clamshell-Variante. Das dünnere Chassis, das Gerät wird in Schwarz und in Rot angeboten, lässt nur Platz für einen 50-Wh-Akku, daher liegt die Akkulaufzeit hier bei maximal 11,5 Stunden.

Spritzwassergeschützt: Stylistic Q7310

Das ebenfalls mit einem 13,3-Zoll-Touchscreen, Wacon-AES-Stifterkennung ausgestattete 2-in-1-Tablet Stylistic Q7310 hat nicht nur die neuen Intel-Prozessoren, sondern auch noch ein neues Gehäuse mit Spritzwasserschutz gemäß IP42 erhalten. Es verfügt zudem über verstärkte Ecken und soll die relevanten Mil-810G-Anforderungen erfüllen. Dem knapp 800 Gramm leichten Tablet mit optionaler Docking-Tastatur fehlt allerdings die Thunderbolt-Unterstützung für den USB-C-Port. Eine Stiftgarage mit Ladefunktion haben die Fujitsu-Entwickler hingegen untergebracht. Der hier 38 Wh große Akku soll für bis zu 10 Stunden Laufzeit sorgen. Das Keyboard-Dock mit beleuchteten Tasten und LAN-Port für den im Tablet integrierten Ethernet-Controller wiegt 570 Gramm.

Die Lifebooks und das Stylistic sollen in Kürze verfügbar sein. Preise für die einzelnen Modelle gibt der Hersteller nicht an.

(ID:46632791)