Durch den DigitalPakt Schule bietet der Bildungssektor enormes Umsatzpotenzial für den IT-Channel. So stellt der Distributor Ingram Micro gemeinsam mit HPE Aruba ein umfassendes Services-Paket für Fachhandelspartner bereit, damit diese im Bildungsbereich Fuß fassen können.
Mit dem DigitalPakt sollen die Schulen fit für die Zukunft gemacht werden.
(Bild: contrastwerkstatt - stock.adobe.com)
An deutschen Schulen gibt es viel Verbesserungsbedarf, sei es bei den veralteten Klassenräumen oder den Sporthallen. Und der durch die Schulschließungen erzwungene digitale Unterricht hat den Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung nochmal deutlicher gemacht.
Obwohl der Bildungssektor ein großes Umsatzpotenzial birgt, bedeutet er insbesondere für kleine und mittlere Fachhandelspartner einen enormen Aufwand. Ingram Micro und HPE Aruba haben nun ein Full-Service-Paket zusammengestellt, um Kunden bei Projekten rund um das Thema Schule zu unterstützen.
Grundlage ist dabei der Aufbau eines leistungsfähigen Netzwerks innerhalb der Bildungseinrichtung, auf Basis dessen die Lerninhalte zuverlässig über die verschiedenen Devices abgerufen werden können. Um komplexe Projekte dieser Art zu ermöglichen, bietet Ingram Micro seine Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel über die Zusammenstellung eines Medienentwicklungsplans mit einem Medienpädagogen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten an.
„Eine zuverlässige, leistungsfähige IT-Infrastruktur ist die Basis für die erfolgreiche Digitalisierung. Schulen verfügen selten über eine eigene IT-Abteilung, die permanent an Optimierungen arbeiten oder technischen Support leisten kann“, erklärt Sascha Colombo, Senior Manager HPE Business Unit, Ingram Micro.
„Umso wichtiger ist es, von Anfang an die individuellen Anforderungen der einzelnen Institution genau zu durchleuchten, vorhandene Strukturen entsprechend zu berücksichtigen, bei Bedarf auch zu ersetzen und Endgeräte passgenau einzubinden. Mit unserem vollumfänglichen Services-Angebot versetzen wir unsere Partner und Systemhäuser in die Lage, Projekte kurzfristig umzusetzen und im Bildungssektor Fuß zu fassen.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.