CES 2021 Neuheiten HP-Notebooks und -Monitore für ein hybrides Arbeiten
Der wachsende Trend zum hybriden Arbeiten im Büro, unterwegs und im Homeoffice lässt die Unterschiede zwischen Business- und Consumer-Geräten weiter verschwimmen. Das zeigt sich auch bei den neuen Notebooks und Monitoren, die HP zur CES präsentiert.
Anbieter zum Thema

Laut HP wünschen sich für die Zukunft 72 Prozent der Wissensarbeiter ein hybrides Remote-Office-Modell und auch die Bereitschaft zu freiberuflicher Arbeit steigt. Dafür sind Geräte notwendig, die für ein kollaboratives und mobiles Arbeiten ausgelegt sind – und die auch bei einer privaten Nutzung Spaß machen. Bei der virtuellen CES-Präsentation zeigt HP eine ganze Reihe von Notebooks und Monitoren, die eben das erfüllen sollen. So können beispielsweise fast alle der neu vorgestellten Notebooks auf Wunsch mit 5G ausgestattet werden und auch Displays mit Privacy-Filter gehören bei den Business-Geräten zu den Ausstattungsoptionen.
Elite Folio
Mit dem Elite Folio reiht sich HP in die Reihe der Hersteller ein, die ein Notebook mit dem ARM-Prozessor Snapdragon 8cx Gen2 von Qualcomm und 5G-Modem auf den Markt bringen. Das lüfterlose und 1,42 Kilogramm schwere 13,5-Zoll-Convertible mit WUXGA-Panel läuft unter der ARM-Version von Windows 10 und soll mehr als 24 Stunden Videoplayback mit einer Akkuladung schaffen. Dafür gibt es durch das mittig aufgehängte WUXGA-Display sogar einen eigenen Watch-Modus. Zusätzlich lässt sich das Elite Folio als Notebook oder als Tablet nutzen. Der Wacom-Stift gehört zum Lieferumfang. Wird er nicht benötigt, dann wird er in einer Aussparung über dem Keyboard geparkt und gleich geladen. Die Folio-Hülle besteht laut HP aus einem„veganem Leder”. Zur Speicherausstattung gehören bis zu 16 GB RAM und eine bis zu 512 GB große NVMe-SSD. Die durch einen Schieber verschließbare Webcam mit IR-Sensor deckt mit 76 Grad ein weites Sichtfeld ab. Das Elite Folio soll ab März verfügbar sein.
Elite Dragonfly G2 und Max
Mit dem Dragonfly hat HP 2019 ein besonders leichtes und stylisches Business-Convertible auf den Markt gebracht. Nun bekommt das 989-Gramm 13,3-Zoll-Full-HD-Gerät ein Upgrade auf Tiger Lake. Zuvor wurden noch Core-Prozessoren der 8. Generation, also Whiskey Lake, verwendet. Mit dem Sprung auf die 11. Core-Generation steigt nicht nur die Rechenleistung und noch mehr die 3D-Performance, sondern es sind nun bis zu 32 GB RAM möglich. Zusätzlich implementiert HP etliche neue Sicherheits- und Audiofunktionen. Zur Akkulaufzeit gibt es noch keine Aussagen.
Mit dem Elite Dragonfly Max kündigt HP zudem eine mit 1,1 Kilogramm etwas schwerere Variante an, die besonders auf Videokonferenzen ausgelegt ist. Im Max steckt statt einer HD-Webcam eine mit 5-MP-Sensor. Zudem ist ein viertes Mikrofon eingebaut und die ebenfalls neuen Elite Wireless Earbuds gehören zum Lieferumfang. Ein 1.000-Nits-Display mit Privacy-Filter gehört ebenfalls zur Grundausstattung. Als Marktstart für das G2 ist der Februar vorgesehen, das Max kommt später.
Neue Elitebook-Generation und Envy 14
Die Elitebook-Covertibles x360 1030 und x360 1040 werden mit der G8-Generation ebenso auf die Tiger-Lake-Plattform umgestellt, wie das Detachable Elite X2. Das X2 muss allerdings weiterhin ohne 5G auskommen, es bietet nur eine LTE-Option. Komplett neu ist das Elitebook 840 G8 Aero mit einem Gewicht von nur 1,13 Kilogramm. Damit ist das Magneisum-Notebook etwa 250 Gramm leichter als das herkömmliche Elitebook 840. Der 14-Zöller mit Full-HD-Panel kommt mit gestecktem statt verlötetem Arbeitsspeicher. Er kann mit bis zu 64 GB DDR4-SDRAM bestückt werden. HP verweist beim 840 Aero zudem auf die weitreichende Verwendung von Recycling-Material.
Das Envy 14 kommt in einer neuen Version mit Tiger-Lake-Prozessor und Nvidia GeForce GTX 1650 Ti Max-Q als zusätzlicher Grafikkarte. Ein Infrarot-Thermosensor soll dabei für eine optimale Kühlung sorgen. Zudem kann der User die Leistungsbalance zwischen CPU und GPU beeinflussen. Für die Akkulaufzeit verspricht der Hersteller bis zu 16,5 Stunden. Beim 14-Zoll-Display geht HP den Schritt zu einem 16:10-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel. Das Envy 14 soll Mitte Februar verfügbar sein und ab 999 Euro (UVP) kosten.
Monitore für Homeoffice und Büro
Mit einer USB-C-Schnittstelle, die angeschlossene Notebooks mit bis zu 65 Watt versorgt, sind der 24-Zoll-Full-HD-Monitor E24u G4 und der 27-Zöller E27u G4 mit QHD-Auflösung ausgestattet. Zudem lassen sich Notebooks mit geschlossenem Deckel über den Powerschalter des Monitors aufwecken und wieder in Standby versetzen. Die beiden Geräte warten nicht nur mit Ergonomiefunktionen wie einer Höhenverstellung und dem Blaulichtfilter HP Eye Ease auf, sie sollen auch besonders nachhaltig sein, da 85 Prozent der Kunststoffteile aus Recycling-Material bestehen. Die HP E24u G4 und HP E27u G4 USB-C Monitore sind ab März ab 239 Euro (UVP) beziehungsweise 339 Euro (UVP) verfügbar.
Einen Monat später folgen die Full-HD-Monitore der M-Serie. Sie sind primär für Heimanwender bestimmt und sollen als 24-Zöller 149 Euro (UVP) und als 27-Zöller 199 Euro (UVP) kosten. Die IPS-Panels mit 99-prozentiger-sRGB-Abdeckung sind fast randlos eingefasst.
(ID:47065059)