Allied Telesis TQm1402 Günstiger WLAN-Access für Education und KMU

Autor Klaus Länger

Der 802.11ac-Access-Point TQm1402 von Allied Telesis rundet das Portfolio des japanischen Herstellers nach unten ab. Er soll nicht nur preisgünstig sein, sondern sich auch noch schnell konfigurieren lassen. Zusätzlich baut die Firma ihre Channelstrukturen weiter aus.

Anbieter zum Thema

Mit dem Wireless Access Point TQm1402 zielt Allied Telesis auf preissentensive Zielmärkte wie beispielsweise das Bildungswesen.
Mit dem Wireless Access Point TQm1402 zielt Allied Telesis auf preissentensive Zielmärkte wie beispielsweise das Bildungswesen.
(Bild: Kololo - atock.adobe-com, Allied Telesis)

Allied Telesis ist einer der größten japanischen Anbieter von Netzwerkinfrastruktur. Den europäischen Markt hat das Unternehmen jedoch etliche Jahre lang ziemlich vernachlässigt und erst 2016 mit einem Wiederaufbau der Partnerstrukturen begonnen. Die Produktpalette des Netzwerkanbieters ist dabei stark auf den Enterprise-Sektor und die Bedürfnisse vertikaler Märkte ausgelegt. Ein starker Fokus lag dabei bisher auf dem Gesundheitswesen. Mit dem neuen WLAN-Access-Point TQm1402 zielt der Hersteller auch auf Kunden in Märkten, in denen vor allem der Preis eine wesentliche Rolle spielt: nämlich auf kleine und mittlere Unternehmen sowie den Bildungsbereich.

TQm1402

Der TQm1402 ist ein 802.11ac Wave 2 Wireless Access Point mit zwei Radios, Band Steering und bis zu 1.167 Mbit/s Datendurchsatz. Das Indoor-Gerät mit integrierten Antennen unterstützt MU-MIMO und virtuelle APs mit Multi-SSID und VLAN. Die Spannungsversorgung erfolgt mittels PoE über den GBit-LAN-Port oder ein optionales externes Netzteil. Der Access Point kann im Standalone-Modus betrieben werden und wird dann über ein webbasiertes Userinterface konfiguriert. Bei größeren Installationen kann das Management über Allied Telesis Autonomous Wave Control (AWC) erfolgen. Hier soll eine automatische KI-Analyse der einzelnen Access Points dafür sorgen, dass jedes Gerät auf dem optimalen Kanal und mit maximaler Leistung arbeitet. Vista Manager EX, die Management-Plattform von Allied Telesis, bietet ein AWC-Plugin mit Unterstützung von bis zu 100 APs.

Ausbau der Channel-Aktivitäten

Gleichzeitig baut der japanische Hersteller sein Channel-Netzwerk weiter aus, wobei Qualität weiterhin vor Quantität geht. Laut Christian Rannetshauser, Director EMEA Channel bei Allied Telesis, arbeitet das Unternehmen mit etwa 50 zertifizierten Partnern zusammen, davon 30 auf der Platinum-Stufe. Zu den Zielmärkten gehören das Gesundheitswesen, intelligente Gebäudesysteme und Gebäudesicherheit sowie verstärkt der Bildungssektor.

Auf europäischer Ebene sind Ingram Micro und seit April auch Also die Distributoren. In Deutschland arbeitet der Hersteller auch mit Tech Data zusammen. In Zukunft könnte sich Rannetshauser eine Kooperation mit zusätzlichen VADs vorstellen. Für die Partner hat Allied Telesis ein neues Portal gestartet, das nun auch ein Deal-Registrierungs-Tool enthält und automatisierte Cashback-Zahlungen auf Basis der Bestellungen bei den Distributoren ermöglicht. Zum Jahresende soll ein Jobportal für Fachkräfte integriert werden, das die Partner bei der Suche nach Netzwerkspezialisten unterstützt.

(ID:46685709)