:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802430/original.jpg)
2-in-1-Tablet Fujitsu Stylistic Q736 Fujitsu-Tablet als Datensafe
Mit dem Stylistic Q736 hat Fujitsu das nach eigenen Angaben sicherste Tablet der Firmengeschichte entwickelt. Das 13,3-Zoll-2-in-1-Tablet mit Windows 10 Pro wartet mit einem Handvenenscanner und umfangreichen Verschlüsselungsmöglichkeiten auf. Für die mobile Kommunikation ist ein LTE-Modul mit GPS-Empfänger an Bord.
Firmen zum Thema

Der Verlust eines Mobilrechners mit sensiblen Daten kann ein Unternehmen in ernste Schwierigkeiten bringen. Fujitsu hat daher mit dem Stylistic Q736 ein 2-in-1-Tablet mit Windows 10 vorgestellt, das nicht nur umfangreiche Verschlüsselungsoptionen bietet, sondern auch noch die bislang sicherste Technologie für eine biometrische Anmeldung. Das 13,3-Zoll-Tablet ist mit einem Handvenenscanner ausgestattet. Das Gerät erfasst mit einem Infrarotsensor das in den Handvenen zirkulierende Hämoglobin und vergleicht das mit einer gespeicherten Aufnahme. Das Handvenenmuster ist bei jedem Menschen einzigartig und die Erfassung funktioniert nur, wenn das sauerstoffarme Hämoglobin aktiv in den Handvenen fließt. Weitere Sicherheitstechniken sind ein Smartcard-Reader sowie ein NFC-Sensor für kontaktlose Smartcards, SSDs mit Verschlüsselungsmöglichkeit und TPM 2.0.
Als Prozessor dient ein Intel-vPro-Prozessor der sechsten Generation. Zur Wahl stehen Intel Core i5-6200U, i5-6300U oder i7-6600U. Die Dual-Core-CPUs können auf acht GB LPDDR3 als Arbeitsspeicher zugreifen. Als Massenspeicher stehen M.2-SATA-SSDs mit 128, 256 oder 512 GB zur Verfügung.
Das mit einem 13,3-Zoll-Full-HD-IPS-Panel ausgestattete Tablet hat einen Wacom-Digitizer eingebaut. Ein passender Stift gehört zum Lieferumfang. Eine Besonderheit ist das trotz 10-Punkt-Touchscreen entspiegelte Display. Das Gerät bringt laut Hersteller solo etwa 990 Gramm auf die Waage und soll mit einer Akkuladung etwa 9,5 Stunden durchhalten. Mit einem LTE-Modul ist mobile Kommunikation möglich. Ein integrierter GPS-Empfänger erfasst ferner die Position. Für WLAN-Verbindungen nutzt Fujitsu einen WLAN-AC-Adapter mit integriertem Bluetooth 4.1 und Intel-WiDi-Unterstützung.
Keyboard mit Zusatzakku
Zu einem 2-in-1-Gerät wird das Stylistic Q736 durch das optionale Keyboard-Dock. Eine Variante des Docks hat einen Zusatzakku für das Tablet integriert. So soll das Stylistic eine maximale Akkulaufzeit von 15 Stunden erreichen. Ein weiteres optionales Zusatzgerät ist ein Desktop-Cradle mit diversen Anschlüssen. Diese Docking-Station verfügt dann auch über eine Buchse für den im Tablet integrierten GBit-LAN-Controller. Ohne Cradle bietet das Tablet einen USB-3.0-Anschluss mit Ladefunktion, zwei USB-2.0-Buchsen und einen Micro-SD-Einschub.
Das Stylistic Q736 kommt laut Fujitsu im März auf den Markt. Der Preis variiert je nach Region und Konfiguration.
(ID:43897694)