Zum dritten Mal vergab die A Eins IT GmbH im Rahmen der CeBIT die eBusiness-Awards. Firmengründer Andy Altmeyer will auf diese Weise mehr Aufmerksamkeit im Channel für das Thema eProcurement wecken. Verliehen werden die Auszeichnungen für clevere Ideen, die zeigen, wie der Absatz ausgeweitet, die dafür nötigen Prozesse vereinfacht und die Marge optimiert werden können. Und die Preisträger beweisen: es sind nicht nur die großen Player, die mit eBusiness und eProcurement Erfolg haben können.
Seit zehn Jahren gibt es die A Eins IT GmbH – eine ganze Dekade lang arbeitet Firmengründer Andy Altmeyer daran, mit der Anwendung »21st Mall« ein mächtiges Werkzeug für IT-gestützten Verkauf und Vertrieb zur Verfügung zu stellen. Mächtig heißt dabei nicht etwa »komplex und nur für große Anwender geeignet«, ganz im Gegenteil. Das Anliegen von Altmeyer ist es vielmehr, auch kleineren Systemhäuser die Chance zu geben, gegen Player wie Bechtle und andere zu bestehen, die nach der Lehre der »Economics of Scale« die schiere Größe zu ihrem Vorteil nutzen wollen.
»21st Mall« besteht aus drei Modulen, den so genannten Engines. Eine Artikeldatenbank mit 97.000 Produkten, die Produktvergleiche und Preisrecherche beinhaltet (»Content Engine«), ein Shopsystem, das sowohl den Online-Vertrieb an Endkunden (eBusiness) als auch Online-Beschaffungslösungen für gewerbliche Kunden (eProcurement) abdeckt (»Shop Engine«) sowie die »Flyer Engine« zur Produktion von Marketingmaterialien wie Datenblättern, Flyern und sogar Katalogen, bietet A Eins an.
Positive Beispiele herausgestellt
Beispiele für erfolgreiche Player, die nicht über 1.000 Mitarbeiter verfügen, wie die eBusiness-Ketten, sondern durch innovative Services auf Basis der 21st Mall punkten, insbesondere bei der elektronischen Bestellung und Kommunikation mit dem Kunden, wurden nun schon das dritte Jahr in Folge im Rahmen der CeBIT mit den »eBusiness-Awards« von A Eins ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr gab es wieder acht Preisträger unterschiedlichster Couleur.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.