CES 2021 Neuheiten Drachen-Notebook und RTX-Einsteigerkarten von MSI

Autor Klaus Länger

Schon in wenigen Tagen kommen MSI-Notebooks mit RTX-3000-Grafikkarten auf den Markt. Die Spannbreite reicht vom High-End-Gerät im Drachendesign bis zum ultramobilen Gamer mit Tiger Lake.H35-Prozessoren. Ferner erscheinen Geforce-RTX-3060-Karten für Desktop-PCs.

Anbieter zum Thema

MSI bringt eine Reihe von Notebooks mit Nvidia-RTX-3000-Grafikkarten auf den Markt. Bei den Prozessoren nutzt der Hersteller Intel-CPUs.
MSI bringt eine Reihe von Notebooks mit Nvidia-RTX-3000-Grafikkarten auf den Markt. Bei den Prozessoren nutzt der Hersteller Intel-CPUs.
(Bild: MSI)

Das auf einer virtuellen CES-Präsentation vorgestellte Sondermodell GE76 Raider Dragon Edition Tiamat nimmt die Spitzenposition unter den Gaming-Notebooks von MSI ein. Das 2,9 kg schwere 17,3 Zoll große Gerät trägt einen geprägten Drachen auf dem Displaydeckel, MSI hat sich hier bei Dungeons & Dragons bedient. Unter der Haube arbeiten ein Intel Core i9 oder Core i7 sowie eine der neuen mobilen Nvidia-Ampere-Grafikkarten. Hier hat der Gamer die Wahl zwischen dem Spitzenmodell RTX 3080 mit 16 GB GDDR6-Grafikspeicher oder einer RTX 3070 mit 8 GB VRAM. Bei der CPU gibt es als Optionen zwei Octacore-Prozessoren aus Intels Comet-Lake-Familie: Den Core i9-10980HK mit maximal 5,3 GHz und den mit bis zu 5 GHz etwas langsameren Core i7-10870H. Der 32 GB große Arbeitsspeicher kann auf 64 GB aufgerüstet werden, als Massenspeicher dienen bis zu zwei M.2-PCIe-SSDs, auf Wunsch auch im RAID-0-Modus. Das 17,3-Zoll-Display beschränkt sich auf die unter Gamern bevorzugte Full-HD-Auflösung, arbeitet dafür aber mit 300 Hz. Der Akku ist 99,9 Wh groß; eine maximale Laufzeit gibt MSI nicht an. Der empfohlene Preis für das Drachen-Sondermodell reicht, je nach Ausstattung von 3.049 Euro bis zu 4.199 Euro (UVP).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 8 Bildern

Das GE76 Raider ohne Drachenhaut sowie die mit 2,4 kg etwas leichtere 15,6-Zoll-Version GE66 Raider bekommen ebenfalls das Upgrade auf die neuen Nvidia-Karten sowie als optischen Blickfang eine Leuchtleiste an der Front verpasst. Hier markiert allerdings die Geforce RTX 3060 mit 6 GB GDDR6 den Einstieg und der Arbeitsspeicher ist in der Basisvariante 16 GB groß. Neben 2,5 GbE ist bei den Raider-Geräten noch ein WLAN-Controller an Bord, der WiFi 6 Extendet mit einem zusätzlichen 6-GHz-Band unterstützt. Der Einstiegspreis liegt bei 2.399 Euro (UVP).

Mit den gleichen Grafikoptionen wie die Raider-Modelle, dafür aber mit etwas günstigeren Core-i7-H-CPUs ausgerüstet und ohne WiFi-6E, geht die neue Generation der Leopard-Modelle GP76 mit 17,3 Zoll großen Displays und GP66 mit 15,6 Zoll großen Screens an den Start. Hier kommen 144-Hz-Panels zum Einsatz. Der Startpreis für die Leoparden beträgt 1.699 Euro (UVP). Als Verkaufsstart für alle neuen Notebooks nennt MSI den 26. Januar.

Leichter 15,6-Zoll-Gamer

Stealth 15M nennt sich das laut Hersteller dünnste und leichteste Gaming-Notebook seiner Klasse. Das 1,76-kg-Gerät mit seinem 15,6 Zoll großen Display basiert in der 2021er-Generation auf dem neuen Tiger Lake H35 von Intel mit 35 Watt TDP. Im 16 mm flachen Stealth 15M mit weißem oder grauem Aluminiumgehäuse arbeitet ein Core i7-11375H mit bis zu 5 GHz Turbo-Takt. Als Grafikkarte verwendet MSI eine Geforce RTX 3060, ebenfalls ein Leistungssprung im Vergleich zur bisherigen Maximalausstattung mit einer RTX 2060 Max-Q. Das Full-HD-Display bietet eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz. Die Laufzeit des 52 Wh großen Akkus verrät MSI nicht. Das Stealth 15M kostet ab 1.799 Euro (UVP).

Eine Neuheit bei allen drei Notebook-Linien mit RTX-3000-GPUs ist die Unterstützung der in Kooperation mit Intel und Nvidia entwickelten Resizable-Bar-Technik, die der CPU vollständigen Zugriff auf den Speicher der Geforce-Grafik gibt. Mit ihr sollen sich die Frameraten in Spielen um bis zu 10 Prozent steigern lassen.

Geforce RTX 3060 für Desktop-PCs

Für stationäre Rechner bringt MSI eine ganze Reihe von Geforce-RTX-3060-Grafikkarten auf den Markt. Sie bilden den Einstieg in die Ampere-Serie von Nvidia. Im Gegensatz zu den mobilen RTX-3060-Karten sind die Desktop-Varianten mit 12 GB GDDR6 als Grafikspeicher bestückt.

Das Spitzenmodell ist die 32,3 cm lange Gaming X Trio 12G mit drei großen Lüftern und konfigurierbarer RGB-Beleuchtung. Mit Mystic Light Sync und Ambient Link können die Farbeffekte mit denen anderer unterstützter Komponenten synchronisiert werden. Für kleinere Gehäuse kommt die ansonsten ähnlich ausgestattete Gaming mit zwei Lüftern und 27,6 cm Länge. Die einfacher ausgestattete Ventus-Serie besteht ebenfalls aus zwei Varianten mit drei oder zwei Fans. Für kleine ITX-Gehäuse hat MSI die Aero ITX mit einem Lüfter entwickelt.

Als Verkaufsstart für die Karten peilt MSI Ende Februar 2021 an. Preise nennt das Unternehmen noch nicht.

(ID:47078082)