Es ist wieder Service-Provider-Summit-Zeit und damit die Gelegenheit – in „echt“ und persönlich – in den Vorträgen wertvolle Impulse zu Geschäftsmodellen und Technologien zu erhalten sowie Networking auf höchstem Niveau zwischen (Managed) Service Providern im Markt zu pflegen.
Am 1. und 2. September veranstaltet die Vogel IT-Akademie in der Villa Kennedy in Frankfurt/Main den Service Provider Summit 2021.
(Bild: Vogel IT-Akademie)
An der Konferenz Service Provider Summit 2021 der Vogel IT-Akademie am 1. und 2. September 2021 in der Villa Kennedy in Frankfurt/Main ist neben vielen anderen hochkarätigen Speakern und Referenten auch Michael Schröder, Security Business Strategy Manager DACH / Teamlead Product & Technology Marketing, von ESET beteiligt. Sein Vortrag steht unter dem Titel „Wie passgenaue Managed Security Bundles und Automatisierung Dein MSSP-Geschäft steigern“.
In seinem Vortrag wird Michael Schröder zeigen, wie IT-Reseller mit passgenauen Managed Security Bundles und Automatisierung ihr MSSP-Geschäft nachhaltig steigern können. ESET bietet hierzu ein, wie er es selbst beschreibt, „äußerst flexibles und einzigartiges MSP-Programm mit attraktiven Konditionen im DACH-Raum, an“. Wir wollten genaueres wissen:
Warum ist dieses Thema für Sie oder Ihr Publikum so wichtig?
Michael Schröder: Unsere letztjährig durchgeführte Studie und unsere Erfahrungen belegen, dass sich immer mehr Kunden für eine Zusammenarbeit mit einem MSP entscheiden. Laut unserer Umfrage werden bereits 79 Prozent der Endkunden zwischen 50 und 1.000 Mitarbeitern durch MSPs unterstützt oder planen dies in den kommenden Jahren. Die Zuwachsraten der Managed Security Services Provider werden weiterhin steigen und diese Dienstleister können mit einem enormen wirtschaftlichen Schub rechnen. Als Experten auf dem Gebiet sind sie nicht nur in der Lage, viele administrative Aufgaben problemlos zu übernehmen, sondern gleichzeitig auch für Kosteneinsparungen zu sorgen. ESET-MSPs bieten beispielsweise ihren Kunden die Möglichkeit an, nicht benötigte Lizenzen für Sicherheitslösungen zeitweilig zu deaktivieren, was gerade in der aktuellen Situation für Unternehmen äußerst interessant ist.
Was sind für Sie die derzeit wichtigsten technologischen bzw. marktbezogenen Entwicklungen in Ihrem Bereich?
Wir sehen tagtäglich, wie Bedrohungen immer raffinierter werden. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein wortwörtlicher Unsicherheitsfaktor. Aus diesem Grund wird es immer entscheidender, auch die Netzwerke kleinerer Kunden in Richtung Enterprise-Niveau abzusichern. Dafür sind zusätzliche Lösungen wie Verschlüsselung, Multifaktorauthentifizierung und Cloud Sandboxing bis hin zu EDR von Nöten. Nur mit einem entsprechend geschützten „Multi Secured Endpoint“ macht man Cyberkriminellen einen Strich durch die Rechnung.
Was sind Ihrer Meinung nach derzeit die größten Herausforderungen für Unternehmen?
Abseits der Unberechenbarkeiten, die die Corona-Pandemie mit sich bringt, sehen wir ganz klar die Themen IT-Sicherheit, die Maßnahmen gegen die neuen Bedrohungen und die Anpassung an die neue Arbeitswelt ganz oben auf der Agenda.
Wie unterstützen Sie Partner im Bereich Managed Security Service?
Schon von Anfang an geben wir unseren Partnern mit erfahrenen MSP Distributionen den nötigen Rückenwind beim Auf- und Ausbau ihrer Managed Services. Darüber hinaus sind wir mit unserem regional aufgestellten Vertriebs-Team ganz nah am Partner. Produkttrainings, PreSales-Unterstützung und die beliebten „Techniker-Frühstücke“ liefern wichtigen Input für den MSP Alltag. Zusätzlich erhalten unsere Managed Service Provider regelmäßig wichtige Informationen zu aktuellen Themen. Dabei geht es vor allem darum, wie sie mit unseren Produkten effektiv und praktisch Services aufsetzen können. In unserem Education Portal bieten wir allen Partnern kostenlose Lernmaterialien und Videos an, in denen unsere Lösungen aus vertrieblicher und technischer Sicht verständlich erklärt werden.
Service Provider Summit
Wie sich Service Provider und IT-Dienstleister auf diese strategische Neuausrichtung am besten vorbereiten, welche Chancen die europäische Cloud-Initiative Gaia-X bietet und was hinter den zahlreichen Investitionen einiger Private-Equity-Unternehmen in den MSP-Markt stecken, erfahren Sie auf dem Service Provider Summit der Vogel IT-Akademie live am 1. und 2. September in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main.
Die Veranstaltung dient dem Austausch von Erfahrungen, Strategien und Ideen rund um das Thema Cloud und Managed Services. Sie richtet sich an Verantwortliche von Service Providern, Channel-Partner sowie IT-Dienstleistern, die für die Themen rund um Cloud oder Managed Services verantwortlich zeichnen.
Im Rahmen der Veranstaltung werden Vertreter namhafter Unternehmen und Organisationen ihre Projekte und Best Practices rund um Cloud und Managed Services teilen. Neben den bereits genannten Speakern, gehören dazu unter anderem auch Paula Januszkiewicz, CEO des Cybersecurity-Unternehmens Cqure, Dr. Gunnar Schomaker, Vice Managing Director bei dem Software Innovation Campus Paderborn (SICP), Claudia Frese, CEO bei Strato, und Andreas Gauger, CEO bei Open-Xchange. Weitere spannende Keynotes rund um die Themen Cybersecurity, Nachhaltigkeit und Blockchain-based Life Cycle Assessment sowie einen Ausflug mit AWS in die VW-Cloud erwarten die Teilnehmer des Summits.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.