Um seine Netzwerkkompetenzen weiter auszubauen, übernimmt Bechtle mit BT-Stemmer einen Spezialisten der British Telecom (BT). Das zugekaufte Fachwissen gewinnt gerade für hybride Cloud-Architekturen an Bedeutung.
Wieder verkündet Bechtle eine Akquisition: Diesmal kauft der Neckarsulmer IT-Dienstleister BT Stemmer aus München. Damit holt sich das Systemhaus einen Spezialisten für Netzwerklösungen, Unified Communications, IT-Security und Managed Services ins Haus, der zudem 160 Mitarbeiter mitbringt. Diese sind auf die Standorte München, Duisburg, Karlsruhe, Köln, Siegen und Stuttgart verteilt. Das bis dato zur British Telecom (BT) gehörende Unternehmen verzeichnete rund 60 Millionen Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr. Wie Bechtle betreut BT Stemmer mittelständische Unternehmen, Konzerne und öffentliche Auftraggeber. Über den Kaufpreis haben BT und Bechtle Stillschweigen vereinbart.
Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services, Bechtle AG (Bild: Copyright by Claudia Kempf / www.claudiakempf.com)
„BT Stemmer verstärkt uns in einem zukunftsträchtigen Geschäftsfeld. Netzwerkkompetenz gewinnt für hybride Cloud-Architekturen zunehmend an Bedeutung. Hier hat BT Stemmer viel Erfahrung und ist zuverlässiger, etablierter IT-Partner zahlreicher Unternehmen und öffentlicher Auftraggeber“, erläutert Michael Guschlbauer, Vorstand IT-Systemhaus & Managed Services bei Bechtle. BT Stemmer betreut rund 850 Kunden bei der Realisierung von nationalen und internationalen IT-Projekten.
Passend zur British-Telecom-Strategie
Innerhalb der Bechtle-Gruppe wird der höchstzertifizierte Cisco- und NetApp-Partner künftig unter dem Namen Stemmer firmieren. Als Geschäftsführer bleiben Henning Heimann und Oliver Herrmann weiterhin in gleicher Funktion verantwortlich.
„Als Teil von Bechtle können wir unseren Kunden ein noch größeres Portfolio und mehr Knowhow bieten, gleichzeitig bleiben die etablierten Kontakte zu BT Stemmer erhalten. Für unsere Mitarbeiter bringt dieser Schritt großartige Entwicklungsmöglichkeiten. Ich freue mich auf den Beginn eines spannenden neuen Kapitels in der Geschichte unseres Unternehmens“, erklärt Henning Heimann, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing bei BT Stemmer.
Auch die British Telecom ließ verlauten, dass dies ein wichtiger Schritt im Rahmen ihrer Strategie sei, sich auf 800 multinationale Unternehmen zu konzentrieren und sie mit Netzwerk-, Cloud- und Security-Lösungen zu versorgen. Der TK-Provider will seine Präsenz in Deutschland somit stärken, da er hierzulande ein umfangreiches Netzwerk sowie ein modernes Security Operations Centre betreibt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.