Fulminanter Auftakt des Eventgeschäfts Back to (New) Normal: Der Service Provider Summit 2020

Autor Sarah Böttcher

Mit vollem Elan, einer exklusiven Agenda und höchsten Sicherheitsstandards startete die Vogel IT-Akademie zurück in das Event-Business. Mit rund 100 Top-Managern wurde auf dem Service Provider Summit über Trends, Strategien und Chancen im MSP-Geschäft diskutiert und neue Partnerschaften geschlossen. Denn eins steht fest: Teams, Zoom, Webex und Co. können Präsenzveranstaltungen nicht vollständig ersetzen.

Anbieter zum Thema

Die feierliche Eröffnung des Service Provider Summit fand traditionell im Ballsaal der Villa Kennedy statt.
Die feierliche Eröffnung des Service Provider Summit fand traditionell im Ballsaal der Villa Kennedy statt.
(Bild: Vogel IT-Medien)

IT spielt für Millionen kleiner und mittelgroßer Unternehmen (KMU) eine immer wichtigere Rolle. Cloud Computing, hybride Infrastrukturen sowie Software as a Service (SaaS) sind im KMU-Segment keine Nischenthemen mehr. Da die Technologie jedoch komplexer wird, die Bedrohungen aus dem Netz zunehmen und geeignetes IT-Fachpersonal nur schwer zu bekommen ist, werden Managed Services immer häufiger zum Mittel der Wahl. Statt Systeme einzukaufen und sich anschließend selbst darum zu kümmern, lagern viele Mittelständler den Betrieb ihrer IT, oder zumindest Teile davon, an einen Managed Service Provider (MSP) aus.

Während am Anfang des Jahres dem Dienstleistungsmodell noch eine rosige Zukunft prognostiziert wurde, sieht die Realität aufgrund der Corona-Pandemie nicht ganz so vielversprechend aus. So schrumpften die Vertragsabschlüsse von Managed Services in DACH im zweiten Quartal 2020 um 2,4 Prozent auf 596 Millionen Euro. Während einige MSPs mit ihrem Geschäftsmodell in Bedrängnis kamen, konnten sich andere vor Arbeit kaum retten. Doch obwohl MSPs zu Beginn der Coronakrise eine erhöhte Nachfrage nach Cloud Services beziehungsweise Remote Work verzeichnen konnten, leiden auch sie unter den mannigfaltigen Herausforderungen der Pandemie. Auf dem Service Provider Summit der Vogel IT-Akademie erfreute sich eben deshalb, neben den allseits beliebten Thinktanks und Roundtables, das Format „Under Pressure – die Krise als Chance“ einer regen Beteiligung. Hier berichteten Patrick Menne (ITgration) und Daniel Hagemeier (Dogado) von ihren schwierigsten Herausforderungen im täglichen Business.

Die Rolle von Events im MSP-Business

Rund 100 Top-Manager kamen am 27. und 28. August in der Villa Kennedy in Frankfurt zusammen und diskutierten unter dem Motto „The next Level of Service Providing“ über Trends, Wachstumsstrategien und Chancen im MSP-Business – selbstverständlich gemäß aktueller Sicherheitsauflagen. Für Thomas Linde, Head of Channel & Alliances bei Equinix Germany, war es der erste Besuch des Service-Provider-Gipfeltreffens sowie der erste Besuch eines Events nach dem Lockdown überhaupt. Entsprechend war die Freude über die Präsenzveranstaltung groß: „In Zeiten von Corona wurde ein herausragendes Format entwickelt, das weiterhin einen Austausch mit neuen Kontakten und bestehenden Business-Partnern zulässt“, zeigt sich Linde zufrieden. Obwohl das Gipfeltreffen dieses Jahr unter anderen Vorzeichen stattfinden musste, wurde deutlich, „wie wichtig Events sind, um Anregungen und neue Ideen für das eigene Business mitzunehmen“, betont Frank Dengler, Geschäftsführer bei Audriga und Mitglied der ersten Stunde der Service Provider Community.

Auch Andreas Sturm, Chief Business Development Officer bei DE-CIX, nahm das erste Mal am Summit in Frankfurt teil. „Der Service Provider Summit ist eine sehr gelungene Veranstaltung, die Business-Entscheider aus der Internetindustrie, der RZ-Betreiber- und Gaming-Szene zusammenbringt. Ein tolles Setup, das es erlaubt, sich in angenehm konstruktiver Atmosphäre mit den zentralen Themen unserer Branche zu beschäftigen und dabei über den Tellerrand hinaus zu schauen“, beschreibt Sturm die Business-Vorteile, die sich für ihn durch die Teilnahme am Event ergeben haben.

Die Highlights des Service Provider Summits

Neben zahlreichen Keynotes komplettierten spannende Insights zu DevOps, Agiler IT und Cloud-nativen Technologien die umfangreiche Agenda, die positiven Anklang fand: „Der Austausch auf dem Service Provider Summit war wieder einmal hervorragend, vor allem unter den Aspekten der forcierten Digitalisierung durch Corona und der aktuellen Entwicklungen bei Datenschutz und Datenportabilität“, lobt Audriga-Chef Dengler.

Ein besonderes Highlight stellte die Podiumsdiskussion dar, auf der die Geschäftsführer Klaus Bürg (Amazon Web Services) und Thorsten Herrmann (Microsoft) Daniel Hagemeier (Dogado) Rede und Antwort in Sachen Coopetition standen. Den krönenden Abschluss bildete auch dieses Jahr wieder die Verleihung der „Service Provider Awards 2020“. Die Gewinner wurden in einer großen Leserbefragung ermittelt.

In unserer Bildergalerie finden Sie zahlreiche Impressionen der Veranstaltung sowie die Gewinner der „Service Provider Awards 2020“ im Überblick:

Service Provider Summit 2020
Bildergalerie mit 28 Bildern

(ID:46831464)