Margit Kuther ♥ IT-BUSINESS

Margit Kuther

Redakteur
ELEKTRONIKPRAXIS - Wissen. Impulse. Kontakte.

Fachredakteur für IT, Technik und Bauteilebeschaffung mit besonderem Fai­b­le für Raspberry Pi.
Vogel Digital Preis: Raspberry Pi – die digitale Eroberung eines Trend-Themas

Artikel des Autors

Raspberry Pi Debug Probe im offenen Gehäuse: mit serieller Debug- und UART-Schnittstelle. (Bild: Raspberry Pi/Atlantik Elektronik)
Raspberry-Pi-Debugger

Der Raspberry Pi Debug Probe

Raspberry Pi Debug Probe ist eine Debug-Lösung für Arm-basierende Mikrocontroller. Das Kit enthält Hardware und Verkabelung, um das „Plug and Play“-Debugging etwa von Raspberry Pi Pico mit Host-Plattformen wie PC, Mac und Linux-Computern zu unterstützen.

Weiterlesen
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE bedrohen Smartphones und Tablets. (Bild: © putilov_denis - stock.adobe.com)
LTE-Sicherheitslücke

Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE entdeckt

Über Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE können Hacker auf Smartphones beobachten, wer welche Webseite besucht. Das haben IT-Experten vom Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum herausgefunden. Betroffen sind alle Geräte, die LTE verwenden – also so gut wie alle Handys und Tablets sowie einige vernetzte Haushaltsgeräte. Schließen lassen sich die gefundenen Lücken nicht; sie sind sogar noch im kommenden Mobilfunkstandard 5G enthalten, der derzeit zertifiziert wird.

Weiterlesen
Industrie 5.0: Cobots, kollaborative Roboter, interagieren direkt mit dem Menschen. (Mouser)
Cobots

Industrie 5.0: Der Mensch kehrt zurück

Industrie 5.0 erfordert immer intelligentere Fertigungsumgebungen, verspricht dadurch aber auch völlig neue Arbeitsbedingungen, die das kollaborative Miteinander von Mensch und Maschine stärken. Doch wird Industrie 5.0 wirklich die Art und Weise verändern, wie wir die smarten Produkte der Zukunft entwerfen und fertigen?

Weiterlesen
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE bedrohen Smartphones und Tablets. (© putilov_denis - stock.adobe.com)
LTE-Sicherheitslücke

Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE entdeckt

Über Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE können Hacker auf Smartphones beobachten, wer welche Webseite besucht. Das haben IT-Experten vom Horst-Görtz-Institut der Ruhr-Universität Bochum herausgefunden. Betroffen sind alle Geräte, die LTE verwenden – also so gut wie alle Handys und Tablets sowie einige vernetzte Haushaltsgeräte. Schließen lassen sich die gefundenen Lücken nicht; sie sind sogar noch im kommenden Mobilfunkstandard 5G enthalten, der derzeit zertifiziert wird.

Weiterlesen
Vorsicht, Hacker: Deren Schlüssel in Ihr Zuhause sind Smart-Home-Systeme. (Clipdealer/sparta4/123RF)
Sicherheit mangelhaft

So spioniert Ihr Smart Home Sie aus

Cyberkriminelle haben neben den klassischen Angriffszielen wie Windows-PCs verstärkt das Internet der Dinge im Visier. Denn zahlreiche Smart-Home-Systeme sind aus dem Internet erreichbar sind und lassen sich fernsteuern. Mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet, sind etwa moderne Fernseher die perfekte Wanze im Wohnzimmer. Das Mitschneiden von privaten Gesprächen, das Ausnutzen von Sicherheitslücken und letztlich der Kontrollverlust über das eigene Gerät sind keine Fiktion.

Weiterlesen