Fesselnde Vorträge Auszeichnung für die besten Referenten der Vogel IT-Akademie
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Harry Jacob / Harry Jacob
Inhalte, bei denen die Zuhörer sagen: „Das hilft mir wirklich weiter“ und Vorträge, die wirklich fesseln, weil sich das Publikum angesprochen fühlt – so sieht das Ideal der Keynotes aus. Einige der Referenten der Vogel IT-Akademie kommen dem schon ziemlich nahe und wurden dafür ausgezeichnet.
»Ich möchte mich beim Auditorium der STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Conference bedanken, das sich bei der Fülle der interessanten Vorträge unseren ausgesucht hat und es mir anscheinend gelungen ist, eine spannende Geschichte interessant zu erzählen.« - Klaus Kupfer, Nimble Storage
(Vogel IT-Akademie)
Traditionell werden die Besucher der Vogel IT-Akademie gebeten, ihr Feedback abzugeben und die Referenten zu bewerten. Die beliebtesten werden am Ende des Jahres mit einem eigenen Award geehrt.
Die Preise werden in drei Kategorien verliehen: Wer einen informativen Vortrag mit hohem Nutzwert gehalten hat, kann den Preis für „Best Value“ sein Eigen nennen. Ebenso können Vortrags-Talente, die mit ausgefeilter Rhetorik glänzen, sich für den „Best Presentation“-Award qualifizieren. Zudem wird der „Best Speaker“ direkt gewählt.
Bei der „STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Conference 2013“ stach Georgios Rimikis (Hitachi Data Systems) mit seiner Präsentationsweise hervor und wurde zudem zum besten Sprecher gewählt. Michael Stanscheck (Novell) gewann den Preis für den besten Nutzwert. Patrick Schmid (Ultrimax) konnte mit seinem Vortrag für Samsung in beiden Kategorien den Sieg davontragen. Den besten Workshop hielten Daniel Braun und Markus Kuhn (Consult IT) für HP/ Avnet. Auch Klaus Kupfer (Nimble Storage) konnte als „Best Speaker“ punkten, Steffen Bartsch von TMK bei den Best-Practice-Vorträgen.
Pierre Winiger (Netapp) und Moritz Höfer (Veeam Software) konnten beim „STORAGE Solutions Day Fachkongress – Swiss 2013“ Preise für die besten direkt gewählten Referenten ihr Eigen nennen. Gewinner in der Kategorie „beste Präsentationsweise“ waren Philipp Kessler (IBM), Dominik Steiner (Avnet) und Beat Galbier (Oracle). Die Vorträge mit dem besten Inhalt hielten laut Meinung der Teilnehmer Moritz Höfer (Veeam) und Oliver Burgstaller (Tintri). Alexander Rübensaal (ABC Systems) hielt den besten Best-Practice-Vortrag und Pierre Flammer (Nimble Storage) den besten Workshop.
Bei der „IT-SECURITY Management & Technology Conference 2013“ wurde Tobias Schubert (Trend Micro) für den hohen Nutzwert und für die ausgefeilte Präsentationsweise ausgezeichnet, zudem wurde er zum „Best Speaker“ gewählt. Weiterhin kürten die Teilnehmer Oliver Oldach (Arrow ECS) und Frank Weisel (Forescout) zum besten Referenten eines Workshops. Der Preis für den besten Best-Practice-Vortrag ging an Matthias Bauch (Mabunta). □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.