Ab Donnerstag gibt es in den Aldi-Süd-Filialen wieder IT-Produkte. Dieses Mal stehen das Notebook Akoya E6234, das Samsung-Smartphone Galaxy Trend und eine Festplatte mit 500 Gigabyte im Regal.
Zwar verkauft Aldi das Akoya E6234 20 Euro günstiger als noch Anfang August, dafür muss aber auch auf 500 Gigabyte Kapazität verzichtet werden.
(Bild: Aldi Süd)
Bereits zum dritten Mal gibt es bei Aldi Süd ab dem 29. August 2013 das Medion-Notebook Akoya E6234. Bisher kostete es 399 Euro, nun bietet es der Discounter für 379 Euro an.
Bei der Ausstattung hat sich die Festplatte verkleinert. So bietet diese nun eine Speicherkapazität von 500 Gigabyte statt einem Terabyte wie noch Anfang August, was einen Preisnachlass von nur 20 Euro nicht rechtfertigt.
Bildergalerie
Das Display misst 15,6 Zoll. Verbaut wurde der Dual-Core-ProzessorIntel Pentium 2020M (2,4 Gigahertz Taktfrequenz), der im vergleich zu den i3-Prozessoren beispielsweise nicht über Hyper-Threading und AVX (Advanced Vector Extensions) verfügt. Der Prozessor sorgt auch gleich für die Grafik.
Das Display hat eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel. Zur weiteren Ausstattung gehören vier Gigabyte Arbeitsspeicher. Hinzu kommen ein Multistandard-DVD-/CD-Brenner und ein Multikartenleser für SD-, SDHC-, SDXC-, MMC-, MS- & MS-Pro-Speicherkarten. Unterstützt werden Bluetooth 4.0, Gigabit-LAN und WLAN.
Folgende Anschlussmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
2 x USB 3.0
2 x USB 2.0
1 x HDMI Out
1 x VGA
1 x LAN (RJ-45)
1 x Mikrofon
1 x Line Out inklusive S/PDIF
Auf dem Medion-Notebook ist Windows 8 bereits vorinstalliert. Eine Recovery-DVD ist im Lieferumfang enthalten.
Details zum Samsung-Smartphone und zur 500-Gigabyte-Festplatte lesen Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.