Die erste Vorstellung der Xeon-E-2200-Prozessoren erfolgte auf der Computex. Damals für Workstations. Nun gibt Intel die Prozessoren offiziell auch für Server frei. Bestimmt sind die CPUs für Entry-Level- oder Cloudserver.
Der Intel Xeon E-2200 gehört ebenso wie sein Vorgänger E-2100 zur Coffee-Lake-Familie. Neu sind die maximal acht statt sechs Cores und Detailverbesserungen bei Sicherheitsfunktionen.
(Bild: Intel)
Bisher hat Intel die Coffe-Lake-CPUs der Xeon-2200-Serie lediglich als Workstation-Prozessoren beworben, obwohl die CPUs wahrscheinlich bereits in dem einen oder anderen Server mit Sockel 1151 und passendem C240-Chipsatz eingesetzt werden. Im Gegensatz zur vorhergehenden Xeon-E-2100-Serie gibt es die neuen CPUs nun mit maximal acht Cores statt derer sechs. Damit soll die Maximalleistung der Single-Socket-Server mit Xeon E um etwa 20 Prozent klettern. Die darunterliegenden Modelle mit bis zu sechs Cores erreichen nun eine etwas höhere Basis- und Boost-Taktfrequenz.
Bildergalerie
Verbesserungen bei Intel SGX
Laut Intel soll der neue Xeon E über eine erhebliche Verbesserung bei den Software Guard Extensions (SGX) verfügen. Die als Enclaven bezeichneten Speicherbereiche, in denen Programmcodes vor dem Zugriff durch Prozesse mit höherer Privilegierungsstufe geschützt sind, wurden in der Speichergröße verdoppelt. Das soll vor allem beim Einsatz mit Cloud-Applikationen Vorteile bringen. Zudem hat Intel das Intel SGX Software Development Kit dem Confidential Computing Consortium in der Linux Foundation übergeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.