Definition Was ist Collaboration?
Teamarbeit ist heute ein wichtiger Faktor für Unternehmen, die im Wettbewerb am Markt bestehen möchten. Durch Collaboration Tools kann die Zusammenarbeit deutlich verbessert werden. IT und Kommunikation spielen in diesem Zusammenhang wichtige Rollen.
Anbieter zum Thema

Die Kooperation zwischen Mitarbeitern eines Unternehmens wird immer wichtiger für den Erfolg. Das setzt aber voraus, dass sie so gestaltet sein sollte, dass der Aufwand für Meetings und andere Formen der Kommunikation nicht hoch ist und Zusammenarbeit strukturiert und effizient gestaltet ist. Hierfür gibt es moderne Collaboration-Tools.
Collaboration-Lösung: Software als Basis
Kooperation setzt Faktoren voraus, die oft mit Collaboration-Software umgesetzt werden können. Wichtig für Zusammenarbeiten auf hohem Niveau sind unter anderem:
- kreatives Zusammenwirken, zum Beispiel in Form von Mindmapping
- räumlich und zeitlich unabhängige Projektarbeit durch zentralen Datenzugriff
- ortsübergreifende Kommunikation
- zentrale Überwachungsfunktionen
- effizientes Reporting
- Wissensdatenbanken
Collaboration-Software wird häufig genutzt, um Arbeitsabläufe effizienter, kostengünstiger, kundenfreundlicher und somit erfolgreicher zu machen.
Kostenlose Collaboration Tools
Das Brainstorming, das früher klassisch am Tisch durchgeführt wurde, ist ein gutes Beispiel dafür, wie modernes Mindmapping ohne großen Aufwand oder Kosten Ideen generieren kann. Collaboration-Tools als Freeware sammeln Ideen, bereiten sie grafisch auf und geben ihnen Struktur. Auch Filesharing als Informationsquelle für raschen Datenzugriff ist häufig kostenlos. Die Zusammenarbeit an Projekten wird oft durch Cloud-Lösungen möglich. Auch diese sind sehr kostengünstig. Sie bieten nicht nur den Vorteil der flexiblen Zusammenarbeit. Sie sorgen durch Cloud-Vorteile auch dafür, dass Daten gegen unberechtigten Zugriff geschützt und sicher gespeichert werden können.
Bedarfsgerechte Auswahl
Für alle Betriebsabläufe bieten Collaboration Tools passgenaue Anwendungen. Wer Wissen gebündelt und schnell verfügbar nutzen möchte, kann Wiki-Tools nutzen. Wer sich wünscht, dass seine Nachrichten schneller ankommen und gelesen werden, als dies mit klassischem Mailverkehr möglich ist, nutzt modernes Instant Messaging.
Auch die Telefonie ist durch Collaboration Software neu aufgestellt worden: Kostengünstig kann mit VoIP (Voice over IP) telefoniert werden. Das gilt insbesondere für Auslandsgespräche. Neben Gesprächen sind nun ganze Videokonferenzen möglich. Die Digitalisierung schafft virtuelle Konferenzen, deren Teilnehmer auf der ganzen Welt verstreut sein können. Tools für Workgroups sind für Projektmanagement eine wichtige Basis, indem sie Termine und alle Arbeitsschritte optimiert planen.
Kosten und Aufwand sind meist gering
So groß der Nutzen von Collaboration Tools ist, so wenig Geld kosten sie häufig. Es braucht oft nur Internet und Browser. Die Collaboration Software ist in vielen Fällen sogar kostenlos. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist also in der Regel als absolut positiv zu beurteilen.
(ID:45843508)