Der VAD Concept International bietet mit dem Giada SDM-L11 einen Slot-In-PC im SDM-Format an, der mit Intel-CPUs der Tiger-Lake-Generation bestückt ist. Die Varianten mit Core-i5-Prozessor bieten so eine flotte integrierte Xe-Grafikeinheit.
Der Slot-In-PC Giada SDM-L11 ist mit Tiger-Lake-Prozessoren vom Celeron 6305 bis hin zum Core i5-1145G7 lieferbar. Er kann mit bis zu 32 GB RAM und einer M.2-PCIe-SSD bestückt werden.
(Bild: Concept International)
Für anspruchsvolle interaktive Anwendungen speziell bei hoher Auflösung reicht die Leistung der in vielen Large Format Displays integrierten ARM-SoCs nicht aus. Für mehr Performance können hier Slot-In-PCs im SDM-Format sorgen, für die viele Displays einen passenden Steckplatz bieten. Mit dem SDM-L11 von Giada hat der VAD Concept International einen entsprechenden Rechner in sein Portfolio aufgenommen, der mit aktuellen und leistungsstarken Tiger-Lake-Prozessoren bestückt ist.
Der Rechner im SDM-Large-Format ist mit verschiedenen Prozessoren lieferbar. Zur Wahl stehen dabei die Dual-Core-CPUs Celeron 6305U und Core i3-1115G4 mit Intel-UHD-Grafikeinheit und der Vierkerner Core i5-1135G7 mit schneller integrierter Iris-Xe-GPU. Auf Wunsch ist der Giada SDM-L11 zudem mit dem Core i5-1145G7 lieferbar, der dann Intels vPro unterstützt. Zwei SO-DIMM-Sockel können bis zu 32 GB DDR4-SDRAM aufnehmen. Als Massenspeicher kann eine M.2-PCIe-SSD im 2280- oder 2242-Format verwendet werden.
Der interne SDM-Anschluss unterstützt HDMI 2.0 und DisplayPort 1.2. Damit lassen sich Inhalte mit einer Auflösung von bis zu 7.680 x 4.320 Pixel bei 60 Hz wiedergeben. Auch die Stromversorgung und die interne USB-Verbindung erfolgen über den SDM-Konnektor. An externen Anschlüssen bietet der Rechner einen HDMI-Ausgang für ein weiteres Display, einen Gigabit-LAN-Port und fünf USB-Anschlüsse, einer davon mit USB-C-Buchse und USB 3.2 Gen2. Ein M.2-2230-Steckplatz auf der Platine lässt sich mit einer WLAN-Karte bestücken. Das Slotblech enthält Bohrungen für die Montage von zwei WLAN-Antennen.
Ausgelegt für 24/7-Betrieb
Laut Concept International ist der Rechner für den 24/7-Dauereinsatz und eine mittlere Betriebsdauer von 50.000 Stunden ausgelegt. Die JAHC-Technologie von Giada soll dafür sorgen, dass sich das System bei Softwarefehlern automatisch neu startet. Zudem kann der Giada SDM-L11 für den Start und das Herunterfahren zu festen Tagen und Uhrzeiten konfiguriert werden. Als Betriebssystem werden Windows 10 Professional, Windows 10 IoT Enterprise und Linux unterstützt. Der Preis für den Giada SDM-L11 startet bei 464 Euro (UVP) für das Celeron-Modell mit Windows 10 Pro.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.