Die Unternehmen Schneider Electric, StorMagic und Hewlett Packard Enterprise haben sich zusammengetan und eine gemeinsame Lösung für Edge-Computing entwickelt. Edge-Computing-Umgebungen sollen mit dem Bundle einfach zu realisieren sein.
Edge Computing steht für dezentrale Datenverarbeitung am Rand („Edge“) des Netzwerks.
(Bild: beebright - stock.adobe.com)
Die gemeinsame „Edge in a Box“-Lösung von Schneider Electric, StorMagic und Hewlett Packard Enterprise ist eine Kombination aus dem „Wall Mount EcoStruxure Micro Data Center“ von Schneider Electric, der „SvSAN-Software“ von StorMagic und ProLiant-Servern von HPE. Die Kombination – so das Ziel – soll ein einfach zu installierendes IT-System für Edge-Computing-Umgebungen sein.
Zielgruppe und Bestandteile
Die „Edge in a Box“-Lösung ist ein gemeinsames Produkt von Schneider Electric, StorMagic und HPE.
(Bild: Schneider Electric)
Adressiert werden Unternehmen jeder Größe – angefangen bei einem Standort bis hin zu Tausenden von Installationen. Die Lösung selbst ist auf die Rechenleistungsanforderungen kleinerer, lokaler IT-Umgebungen ausgelegt, die eingebunden werden. Zur Zielgruppe zählen beispielsweise Supermarktketten, Apotheken, Tankstellen, Universitäten, Krankenhäuser und Forschungslabore. Das System besteht aus zwei HPE ProLiant-Servern, wahlweise mit VMware vSphere, Microsoft Hyper-V oder Linux KVM-Hypervisor. Darüber hinaus verfügt es über eine APC Smart-UPS Lithium-Ionen-USV sowie eine Rack-PDU und eine HPE Aruba-Netzwerklösung. Das System ist für die Ausführung von Edge-Anwendungen mit ständiger Betriebszeit ausgelegt.
Remote Management
Mit Echtzeit-Datenanalysen und prädiktiven Servicefunktionen ermöglicht die Remote-Management-Funktion von EcoStruxure den IT-Endkunden die Zusammenarbeit mit Managed Service Providern.
Schneider Electric bietet Endkunden und IT-Resellern eine kostenlose 30-Tage-Testversion von „EcoStruxure IT Expert“ an. Die offene API ermöglicht eine vollständige Integration mit Management-Plattformen von Drittanbietern und erhöht die Ausfallsicherheit an mehreren Edge-Standorten, ohne dass ein lokaler IT-Support erforderlich ist. Kunden können auch den „EcoStruxure Asset Advisor“-Dienst und das Service-Büro von Schneider Electric für eine 24/7-Fernüberwachung und Fehlerbehebung nutzen.
Weltweit über den Channel verfügbar
Das 6U-Wal- Mount-System ist ab sofort weltweit verfügbar. Preise und Rabatte sind über die Channel-Partnerprogramme von StorMagic und APC by Schneider Electric erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.