Die ERP-Lösung „SAP Business One Cloud powered by SAP Hana“ kann künftig in SAP-Rechenzentren betrieben werden. Partner sollen sozusagen als „Umzugshelfer“ im Mittelstand fungieren.
Auf dem „SAP SME Summit“ in New York hat das Unternehmen eine neue Strategie für die mittelständische ERP-Software „Business One“ bekanntgegeben.
Die browser-basierte Nutzung dieser ERP-Software, die als Cloud-Version in eigenen oder fremden Rechenzentren betrieben wird, komme aus Gründen der Einfachheit gut an. Vor diesem Hintergrund wurde ein neues SAP-Angebot aufgelegt, das über Partner mehr Nutzungsoptionen und einen einfacheren Zugang zur In-Memory-Plattform SAP Hana beinhalte.
Flankierende Angebote
50.000 Kunden setzen laut Konzernangaben gegenwärtig auf SAP Business One. Die kommende Implementierungsvariante ist zunächst auf Nordamerika beschränkt, Europa und Asien sollen 2016 folgen.
Eine Möglichkeit, die Lösung im SAP-Rechenzentrum zu betreiben, soll der adressierten mittelständischen Zielgruppe den Umstieg in die Cloud erleichtern. Auch flankierende Angebote in Richtung Backup und Wiederherstellung, Disaster-Recovery und Plattformwartung sollen so einfacher implementiert werden können.
Drei Nutzungsoptionen
Innenansicht des SAP-Rechenzentrums in St. Leon-Rot.
(Bild: SAP)
Partner haben dann drei Nutzungsoptionen für die SAP Business One Cloud.
Alle drei basieren auf einem Subscription-Modell. So können SAP-Partner die Lösung in einer selbst betriebenen Cloud, in der Cloud-Infrastruktur eines Hosting Anbieters oder – bei Start des Modells – in den Rechenzentren von SAP bereitstellen.
In Deutschland ist St. Leon-Rot ein großer SAP-Data-Center-Standort. Neben „Cloud-Beratung“ agieren SAP-Partner in diesem Marktumfeld im Bereich der Anwendungsmigration, Implementierung und dem Support.
„Wir sahen die Notwendigkeit, unseren Partnern den Betrieb der SAP Business One-Anwendung auch in der Cloud zu ermöglichen“, sagt Luis Murguia, der den Bereich SAP Business One bei der SAP SE verantwortet. „Kunden profitieren damit von einer durchgängigen SAP-Cloud-Umgebung, die anwenderfreundlich und kostengünstig ist und die Möglichkeiten von SAP Hana nutzt.“
On-Premise und im Browser
Die besagte SAP Business One Cloud-Variante läuft im Browser der Nutzer und bietet dabei die gleichen Funktionen wie die On-Premise-Version.
Die Lösung habe damit den Vorteil, dass Kunden sie in Echtzeit von überall auf der Welt nutzen können. Sie decke zentrale Geschäftsprozesse ab – vom Finanz- und Rechnungswesen bis hin zu Lagerhaltung und Vertrieb.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.