In Kooperation mit Sälzer Energie Rombus startet Business Unit für Solar-Energie
Redakteur: Regina Böckle
Fachhandelspartner können über Rombus ab sofort auch ins Geschäft mit Photovoltaik-Produkten einsteigen. Für dieses neue Segment hat der Bürener Hersteller und Distributor eine eigene Business Unit gegründet. Wichtigster Herstellerpartner ist der Solaranlagen-Spezialist Sälzer Energie.
Andreas Costales leitet bei Rombus die neue Business Unit Photovoltaik.
Beim Bürener Hersteller und Distributor wird die Energiewende eingeleitet: Neben den IT- und CE-Produkten bietet das Unternehmen seinen Vertriebspartnern jetzt auch Photovoltaik-Anlagen und Solar-Module zur Weitervermarktung an.
„Wir wollen mit dem neuen Geschäftsbereich die IT-Fachhändler und Systemhäuser in die Lage versetzen, sich im Segment regenerative Energieprodukte ein zusätzliches Standbein zu schaffen. Die Fachhändler werden in die Lage versetzt, in ihren Regionen zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen zu vermitteln oder auch verkaufen zu können“, kommentiert Rombus-Chef Ralph Koch den Vorstoß in neue Gefilde.
Konzeption inklusive
Andreas Costales leitet bei Rombus die neue Business Unit Photovoltaik. Für den neuen Geschäftsbereich wurde eine eigene Business Unit mit aktuell drei Mitarbeitern eingerichtet, deren Leitung Andreas Costales übernommen hat. „Wir liefern nicht nur die Photovoltaik-Produkte, sondern unterstützen gemeinsam mit unserem Fokus-Hersteller Sälzer die Partner auch bei der individuellen Komplettkonzeption“, betont Costales. Dazu gehören unter anderem Rentabilitätsberechnungen.
Obendrein greift das Team den Fachhändlern bei der Angebotserstellung und Terminkoordination sowie mit technischem Support unter die Arme.
Vertriebsmodelle zur Wahl
Der regionale Vertriebspartner kann entscheiden, ob er nur vermitteln möchte, oder ob er als Vermarkter in seiner Region auftritt. Je nach Wunsch des Fachhändlers bekommt er dann eine Vermittlungsprovision oder eine Verkaufs-Marge. Installiert werden die Anlagen von regionalen Dachdeckern und Elektrikern. Sofern gewünscht vermittelt Rombus hier auch die nötigen Kontakte.
„Die IT-Fachhändler und Systemhäuser sind ständig bei ihren Gewerbekunden, haben das nötige Vertrauen und können zeitnah ihr zusätzliches Produktangebot bei den zuständigen Ansprechpartnern anbieten. Gleichzeitig ist der neue Geschäftsbereich auch eine Möglichkeit, mit neuen oder inaktiven Kunden ins Gespräch zu kommen, wo der IT-Ansatz gerade schwierig ist“, erklärt Koch.
Angesichts steigender Energiekosten könnten sowohl Fachhandelspartner als auch deren Endkunden von den Vorteilen der Photovoltaik-Anlagen profitieren, da selbst auf mittelprächtigen Standorten zweistellige Renditen zu erzielen seien. „Auch der Punkt Eigenverbrauch und damit geringere Energiekosten ist speziell im Gewerbebereich eine interessante und lohnende Sache“, zeigt sich der Rombus-Chef überzeugt.
Solartechnik made in Germany
Die von Rombus angebotenen Solarmodule stammen ausschließlich aus der Fabrikation des Delbrücker Unternehmens Sälzer Energie. Lediglich bei den Wechselrichtern führt der Distributor zahlreiche weitere Hersteller im Programm. Gemeinsam ist allen Lieferanten, dass ihre Produkte ausschließlich in Deutschland gefertigt werden. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.