Der Managed Service Provider (MSP) Proact dehnt seine Präsenz nach Norddeutschland aus. Für die neue Niederlassung in Bremen und das Geschäft in der Region zeichnet der ehemalige NetApp-Manager Thomas Linde verantwortlich.
Thomas Linde leitet als Area Manager den Vertrieb von Proact in Norddeutschland.
(Bild: Jochen Riese)
Die Proact IT Group baut hierzulande ihre Präsenz aus. In Bremen eröffnet der schwedische Managed Service Provider (MSP) seine fünfte deutsche Niederlassung. Von der Hansestadt ebenso wie vom Standort Ratingen aus wird ein Team ab sofort Kunden der neuen Vertriebsregion „Germany North“ betreuen. Als Area Manager zeichnet Thomas Linde, der im August 2018 neu ins Unternehmen kam, für das Geschäft im Norden verantwortlich.
Der IT-Profi war 17 Jahre bei NetApp beschäftigt, einem der wichtigsten Hersteller-Partner von Proact. Zuletzt bekleidete Linde bei dem Storage-Anbieter die Position des Director Field Services in der Region Zentral- & Osteuropa, Naher Osten & Afrika (CEMA).
Proact unterhält neben der deutschen Zentrale in Nürnberg weitere Büros in Mainz und Unterschleißheim bei München. Die hiesige Landesgesellschaft des Providers ging aus dem Nürnberger Systemhaus Teamix hervor, das zum Jahreswechsel 2016 / 2017 von der schwedischen Gruppe übernommen wurde. Beim Verkauf an Proact spielte bei den Gesellschaftern auch die Überlegung eine Rolle, mit einem starken internationalen Unternehmen im Rücken schneller in Deutschland expandieren zu können.
Team-Aufbau
Offiziell eröffnet Proact die Bremer Niederlassung am 29. Januar. Neben der deutschen Geschäftsleitung und Vertretern von Herstellern wird auch Jonas Hasselberg, CEO der Proact IT Group, vor Ort sein. Aktuell baut Linde sein Team auf, in dem noch eine Reihe von Vertriebspositionen, aber auch Consulting- und Technikfunktionen zu besetzen sind.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.