Mit dem Corona-bedingten Homeoffice-Boom ist auch der Bedarf an Softwarelizenzen in Unternehmen und Behörden deutlich gestiegen. Allerdings steht vielen dafür kein höheres IT-Budget zur Verfügung, wodurch Gebrauchtsoftware interessanter wird.
Durch den Umzug vieler Mitarbeiter ins Homeoffice ist der Bedarf an Software-Lizenzen deutlich gestiegen.
(Bild: blende11.photo – stock.adobe.com)
Der Bedarf an Software-Lizenzen ist bei 40 Prozent der 550 von UsedSoft befragten Einkaufsentscheider aus Unternehmen und Behörden gestiegen. Hauptgrund ist die vermehrte Arbeit im Homeoffice. Trotz des erhöhten Bedarfs wurde das IT-Budget aber nur bei 27 Prozent der Befragten aufgestockt. Zudem mussten 15 Prozent der Software-Einkäufer Corona-bedingte Kürzungen hinnehmen. Lediglich 10 Prozent benötigten weniger Lizenzen, weil durch Kurzarbeit oder Stellenabbau weniger Mitarbeiter beschäftigt waren.
Dementsprechend eindeutig fiel das Ergebnis bei der Frage aus, warum sich Unternehmen für den Gebrauchtkauf entscheiden: 92 Prozent nannten den niedrigeren Preis als Grund. 32 Prozent gaben außerdem an, den Gebrauchtmarkt zur schnellen Nachlizenzierung zu nutzen.
Cloud-Skepsis ist immer noch da
Ein weiteres Argument für den Gebrauchtkauf war für 43 Prozent die Abneigung gegen Abo- und Cloud-Modelle. Zwar gaben 22 Prozent an, durch Corona grundsätzlich offener für Cloud-Modelle geworden zu sein. Bei 32 Prozent der Befragten hat die Sorge aber zugenommen, dass Cloud-Lösungen Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Nicht nur bei Gebrauchtsoftware-Käufern wurde die Kritik an der Cloud in den letzten Monaten lauter. Der EuGH stellte erst vor wenigen Monaten fest, dass Unternehmen und Behörden mit der Nutzung von Cloud-Angeboten US-amerikanischer Anbieter gegen die DSGVO verstoßen, so UsedSoft.
Auf die zunehmende Kritik an Abo- und Cloud-Modellen reagierte Microsoft erst kürzlich mit der überraschenden Ankündigung, schon bald eine neue Kauf-Version für seine Office Suite auf den Markt zu bringen. 82 Prozent der Befragten begrüßten diese Entscheidung. „Viele IT-Verantwortliche beklagen, dass sie durch Abonnements in eine zu starke Abhängigkeit vom Hersteller geraten“, erklärt Jennifer Schneider, Geschäftsführerin bei UsedSoft Deutschland. „Gebrauchte Software ist so beliebt, weil Unternehmen damit die Kontrolle behalten. Sowohl über ihre Kosten als auch über ihre Daten.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.