Der Hersteller von Business- und Home-Netzwerklösungen Zyxel hat drei neue Access Points im WiFi 6E Funkspektrum entwickelt. Speziell kleine und mittlere Unternehmen sowie Schulen sollen mit den Geräten von den Vorteilen der WiFi-6E-Technologie profitieren.
Die neuen WiFi 6E AP von Zyxel beheben WLAN-Staus.
(Bild: tete_escape - stock.adobe.com )
Gleich drei neue Access Points für WiFi 6E präsentiert Zyxel für schnelleres, latenzarmes und störungsfreies WLAN für KMU und anderen Bereichen mit vielen Netzwerkteilnehmern. Sie sollen Unternehmen helfen, die Vorteile des neu verfügbaren 6-GHz-Funkspektrums nutzen zu können.
Neu im Produktportfolio von Zyxel sind die Produkttypen NWA220AX-6E und WAX620D-6E, die mit einer Bandflex-Antenne ausgestattet sind. Dies sorgt dafür, den Datenverkehr bestehender WiFi-5- und WiFi-6-Netzwerke auf 6 GHz zu verlagern. So soll die WLAN-Verfügbarkeit verbessert werden und in Bereichen mit überlasteten 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzen eine Abhilfe schaffen.
Das Premium-Gerät WAX640S-6E verfügt als Triband-Modell über eine smarte Antenne. Diese überwacht permanent die Verbindung und kann ihre Antennenmuster adaptiv anpassen. So sollen Gleichkanalstörungen verringert und zugleich die WLAN-Leistung verbessert werden.
Bildergalerie
Potenzial von WiFi 6E ausschöpfen
Für eine maximale Reichweite sind die APs mit abgestimmten 4x4-Radio in 6 GHz und präzisen RF-Filtern ausgestattet. So können auch schwach sendende Mobilgeräte empfangen werden, wobei die Reichweite der im 2,4 GHz Bereich ähnelt.
Bei Bedarf können die Access Points WAX620D-6E und NWA220AX-6E mittels Bandflex-Funkdesign zwischen 5 und 6 GHz wechseln. Das bietet Nutzern eine höhere Flexibilität in Räumen mit starker WLAN-Nutzung und rüstet Anwender für die Zukunft. Im Vergleich zum größeren WAX640S-6E sind die zwei kleineren Varianten kostengünstige Alternativen für Unternehmen, ihre WLAN-Netze schon jetzt anzupassen. Der WAX640S-6E ist ein vollwertiger Triband-AP und kann daher alle drei Frequenzbänder gleichzeitig nutzen, zum Vorteil bei verschieden ausgestatteten Client-Geräten.
Alle drei Access Points sind mit Advanced RF Filtern und Advanced Cellular Coexistence ausgestattet. Das verringert Interferenzen mit 5 GHz Kanälen und 4G- sowie 5G-Mobilfunknetzen bei der Benutzung vieler Geräte auf engstem Raum.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.