Allegro Packets erweitert das Portfolio seiner Network Multimeter für Monitoring und Fehlersuche. Die kompakte Appliance Allegro 500 erreicht dabei eine Aufzeichnungsrate bis zu vier Gbit/s.
Die Appliance der „Allegro 500“-Serie ist kompakt und wiegt weniger als ein Kilogramm.
(Bild: Allegro Packets)
Mit dem Allegro 500 gibt es nun eine weitere Appliance zur Netzwerkmessung und -analyse für Büros oder kleine Rechenzentren. Im Gegensatz zum bereits erhältlichen Allegro 200 des gleichen Herstellers bietet das System dabei allerdings doppelt so viele Monitoring-Ports.
Die „Allegro 500“-Serie liefert Echtzeitstatistiken und beherrscht eine selektive Paketfilterung über die Layer 2 bis Layer 7 – wahlweise in Echtzeit oder über einen Historienmodus. Dargestellt werden die Informationen über ein Webinterface. Der Hersteller wirbt mit umfassenden Übersichten sowie detaillierten Statistiken. Die decken unter anderem ab: IP- und MAC-Adressen, VLANs, QoS, L7-Protokolle sowie VoIP.
Die Appliance kann Daten mit millisekundengenauen Zeitstempeln erfassen. Das passiv gekühlte System ist in zwei Varianten erhältlich: Das Allegro 500-M verfügt über eine vier GByte große In-Memory-Datenbank sowie eine SSD mit 500 GByte; das Allegro 500-L besitzt acht GByte für die In-Memory-Datenbank und eine SSD mit einem TByte.
Daten erheben die Monitoring-Geräte über vier GBit-Monitoring-Ports. Zusätzlich gibt es einen weiteren Ethernet-Port für das Management.
Des Weiteren verfügen die weniger als ein Kilogramm leichten Geräte über jeweils zwei USB-2.0- und USB-3.0-Ports. An diese lassen sich externe Speicher anschließen. Per Tastatur können Nutzer das System auch zurücksetzen. Wie ein klassischer Rechner lässt sich das Allegro 500 jedoch trotz HDMI-Schnittstellen nicht nutzen: Angeschlosse Monitore zeigen lediglich rudimentäre Statusfunktionen, wie die IP-Adresse.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.