Ob im Homeoffice, in kleineren Büros oder im Einzelhandel, die neuen WiFi 6 Access Points WAX214 und WAX218 eignen sich Netgear zufolge, dank ihrer verbesserten Leistung sowie erweiterten Abdeckung, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Das drahtlose Heimnetzwerk kam in vielen Haushalten aufgrund von Homeschooling und Homeoffice bereits an seine Grenzen. Zwei neue Access Points von Netgear sollen Abhilfe schaffen.
(Bild: Netgear)
Probleme wie Überlastung durch begrenzte Bandbreite, Verbindungsabbrüche oder niedrige Geschwindigkeit – nicht nur Privatpersonen machen derlei Probleme Kopfzerbrechen. Mit zwei neuen WiFi 6 Access Points erweitert Netgear sein „Business Essentials“-Portfolio für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und sagt Netzwerkkomplikationen den Kampf an.
Bildergalerie
Durch die Corona-Pandemie sind die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen an das WLAN-Netzwerk im Homeoffice gestiegen. Die beiden Access Points WAX214 und der WAX218 nutzen den neuesten Wireless-Standard, WiFi 6, und erzielen dadurch dem Hersteller zufolge eine größere Reichweite als frühere WiFi-Generationen.
Bis zu vier individuelle Netzwerke
Mit dem WAX214 und dem WAX218 können bis zu vier separate drahtlose Netzwerke mit jeweils eigenen dedizierten Kanälen (SSID) eingerichtet und so die Leistung und Sicherheit jeder Verbindung und jedes Benutzers reguliert werden. Somit kann der berufliche Netzwerkverkehr vom WLAN-Verkehr der Kinder, die von zu Hause aus lernen, sowie vom traditionellen Heimnetzwerk getrennt werden. Darüber hinaus unterstützen die Geräte WPA3-Authentifizierung und -Verschlüsselung für die höchste Stufe der WLAN-Verbindungssicherheit und sollen mittels eines DHCP-NAT-Server zu einer besseren Firewall-Sicherheit führen.
Installation, Maße und Preise
Die Installation der WiFi-6-Geräte erfolgt wie üblich über eine webbasierte Oberfläche. Mit ihren Abmessungen von rund 16 x 3,3 Zentimeter (WAX214) beziehungsweise 20,5 x 3,3 Zentimeter (WAX218) und einem Gewicht von 380 Gramm (WAX214) beziehungsweise 788 Gramm (WAX218) lassen sich die Wireless Access Points an der Wand sowie an der Decke montieren.
Die beiden Modelle arbeiten sowohl auf dem 5GHz- als auch auf dem 2,4GHz-Band. Zudem sind sie abwärtskompatibel. Beide Geräte können über Power-over-Ethernet (PoE) mit Strom versorgt werden. Für Kunden, die die PoE-Funktionen der Access Points nicht nutzen möchten, sind Stromadapter separat erhältlich. Der WAX218 verfügt darüber hinaus über einen 2,5-Gbit/s-Ethernet-Port.
Der WAX214 ist ab sofort für 199,99 Euro (UVP), der WAX218 für 229,99 Euro (UVP) erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.