Über die Partnerbasis des VAD Arrow will Juniper die eigene Marktpräsenz in Deutschland ausbauen. In Teilen Europas arbeiten die Unternehmen bereits zusammen. Jetzt nehmen sie hierzulande die Partnerschaft, die bis 2017 bestand, wieder auf.
Juniper und Arrow haben eine Vertriebsvereinbarung für Deutschland und Frankreich geschlossen.
(Bild: Robert Kneschke - stock.adobe.com)
Um neue Partner zu gewinnen, hat Juniper Networks ein Distributionsabkommen mit Arrow Electronics geschlossen. Ab sofort vertreibt der VAD die KI-basierten Netzwerklösungen des Herstellers auch in Deutschland und Frankreich. In anderen europäischen Ländern arbeiten die beiden Unternehmen bereits zusammen. Schon bis 2017 bestand mehrere Jahre lang auch hierzulande eine Partnerschaft. Neben Arrow arbeitet Juniper in Deutschland außerdem mit Nuvias und Westcon zusammen. Außerdem gab es eine Kooperation mit dem Broadliner Tech Data, die allerdings vor Kurzem beendet wurde.
Der Netzwerkspezialist Juniper fokussiert sich mittlerweile auf Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML). Vor allem die Mist-KI-Technologie soll die Leistung, Fähigkeiten und Sicherheit von Netzwerken optimieren. Dabei betreibt ein KI-Support das WLAN, Switching und SD-WAN. Dazu kommen ein KI-gestützter Netzwerkassistent, der sich um die schnelle Fehlerbehebung, Trendanalysen und Anomalieerkennung kümmert sowie Microservices, die Updates schnell bereitstellen.
„Juniper wandelt sich von einem traditionellen Netzwerkanbieter zu einem Anbieter innovativer KI- und Cloud-basierter Netzwerklösungen und unterstützt uns dabei, eine bessere Endnutzererfahrung bieten zu können“, sagt Paul Karrer, Geschäftsführer des Bereichs Enterprise Computing Solutions (ECS) bei Arrow Deutschland.
Juniper: über Geschwindigkeit, neue Partner und künftige Geschäftsmodelle
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.