Der bisherige Deutschlandchef von Interxion, Jens Prautzsch, zeichnet ab sofort als CEO für die Geschäfte von Unsere Grüne Glasfaser verantwortlich. Bei dem Münchner Unternehmen handelt es sich um ein Joint Venture von Allianz und Telefónica.
Jens Prautzsch, neuer CEO von Unsere Grüne Glasfaser (UGG), kehrt von Frankfurt nach München zurück.
(Bild: UGG)
Als im Mai sein Nachfolger als Geschäftsführer von Interxion Deutschland präsentiert wurde, war der neue Wirkungskreis von Jens Prautzsch noch ein wohlgehütetes Geheimnis. Jetzt gibt das Münchner Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) bekannt, dass es den früheren Telefónica- und M-Net-Geschäftsführer als CEO verpflichtet hat. Prautzsch soll die Neugründung bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Ziele unterstützen. Hinter dem Namen, der auf ein ökologisch angehauchtes Technologie-Startup schließen lässt, verbirgt sich ein Joint Venture zweier Weltkonzerne: Allianz und Telefónica sind zu je 50 Prozent an dem unabhängigen Netzanbieter beteiligt.
UGG hat sich zum Ziel gesetzt, mit flächendeckenden Fiber-to-the-Home-Netzen mehr als zwei Millionen Haushalte in ländlichen Gebieten zu erreichen. Dabei soll zugleich der energieeffiziente Betrieb der Glasfaserinfrastruktur gewährleistet sein. In seiner neuen Rolle möchte Prautzsch maßgeblich dazu beitragen, dieses Vorhaben in Partnerschaft mit Kommunen und staatlichen Institutionen zu realisieren.
Digitale Infrastruktur
„Für mich ist eine nachhaltige digitale Infrastruktur der Schlüssel zu einer modernen und vernetzten Gesellschaft“, betont der neue UGG-Chef. Mit seiner Mission, energieeffiziente Glasfasernetze bereitzustellen, werde das Unternehmen „nicht nur die Zukunft des ganzen Landes gestalten, sondern auch die Wettbewerbs- und Wachstumsfähigkeit für Deutschlands digital unterversorgte ländliche und halbländliche Gebiete verbessern“.
Bevor Prautzsch im Januar 2017 als Deutschlandchef zum Colocation Provider Interxion nach Frankfurt / Main ging, führte er fünf Jahre lang die Geschäfte des Münchner TK-Anbieters M-Net. Dort trieb der Manager bereits den Ausbau von Glasfasernetzen in städtischen und ländlichen Regionen voran. Zuvor war der Diplomkaufmann mehr als sieben Jahre bei Telefónica O2 Germany in München tätig, zuletzt als Geschäftsführer mit der Zuständigkeit für Strategie und Innovation.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.